Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Umwelt & Naturschutz alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Schafhaltung Aufbaukurs
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 20.11.2009 - 22.11.09
Wo? D-97922 Lauda-Beckstein, .
Was? Bestandesführung, leistungsgerechte Fütterung und Tiergesundheit

Die Haltung von Schafen hat in Mitteleuropa eine lange Tradition. Nach Jahrzehnten des Rückgangs erlebt die Schafhaltung eine "Renaissance". Durch Agrar- und Umweltpolitik freigesetzte Flächen können von Schafen genutzt und mit Landschaftspflegeprogrammen kostengünstig offen gehalten werden. Schafe können extensiv gehalten werden und sind für Nebenerwerbs- und Hobbyhalter ideale "Partner". Die Absatzchancen für die hochwertigen Erzeugnisse von Schafen haben sich deutlich verbessert, weil deren Wert wieder mehr erkannt und bekannt wird. Die umweltfreundliche regionale Erzeugung von Lebensmitteln wird durch zunehmendes Umweltbewusstsein in der Bevölkerung wieder mehr honoriert.

Der Aufbaukurs richtet sich an Schafhalter, die bereits über praktische Erfahrungen verfügen und ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen. Dadurch können Sie den Ansprüchen ihrer Tiere noch besser gerecht werden und auch die Wirtschaftlichkeit ihrer Tierhaltung verbessern. Der Kurs bietet Gelegenheit, Fragen aus dem Betriebsalltag anzusprechen. Bereits bei der Anmeldung können Sie angeben, welche Fragen sie besonders beschäftigen, sodass das Kurspro-gramm entsprechend angepasst werden kann. Der Besuch einer Schäferei bietet Gelegenheit, Fragen an einen traditionellen Schäfer zu stellen und von dessen Erfahrungen zu profitieren.

Kursgebühr: EUR. 100,-
Unterkunft und Verpflegung: EUR. 100,-
Ermäßigung:(Ermäßigung für Mitglieder der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda e.V.)EUR. 10,-

Veranstaltungsort:
Becksteiner Rebenhof, Lauda-Beckstein
Das Winzerdorf Lauda-Beckstein liegt in einem sonnigen Talkessel. Die 1894 gegründete Becksteiner Winzergenossenschaft zählt zu den ältesten in Deutschland. An den warmen Südhängen gedeihen auf den Kalksteinböden des Hauptmuschelkalks Reben, die Weine von höchster Qualität hervorbringen. Die uralte und seltenen Sorten "Tauberschwarz" und "Zweigelt", regionale Rotweinspezialitäten werden trocken ausgebaut. Aromatisches Tafelobst - Äpfel, Birnen und Zwetschgen - reift in Obstbaumbeständen auf den kühleren Ost- und Nordhängen. Daraus werden auch hochwertige Edelbrände hergestellt. Der Becksteiner Rebenhof zwischen Reben und Obstwiesen ist ein Ferienhotel mit ansprechenden Zimmern, Tagungsräumen, Sauna, Felsenbad, Sonnenterrasse und Gewölbekeller. Er bietet ein südländisch-farbenfrohes Ambiente, eingebettet in einer vielseitig strukturierten und gepflegten Kulturlandschaft.

Wolfgang Anton Knoch
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda
Hohenloher Strasse 8, 97922 Lauda
Tel. (09343) 589190
Fax 613781
Wer?
Veranstalter:
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda
Hohenloher Strasse 8, 97922 Lauda
Email:

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)