Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Essen & Trinken alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Backen von Vollkornbrot mit Sauerteig und Hefe
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 23.10.2009 - 23.10.09
Wo? D-97922 Gerabronn-Dünsbach, .
Was? Die Aufgabe und Notwendigkeit der Getreidegärungen

Brot unterscheidet sich von gekochtem Getreide dadurch, dass es versäuert wurde. Getreidenahrung übt eine zentrierende Wirkung im Menschen aus. Man könnte sagen, die Getreidenahrung markiert eine Säule von Kraft im Körper. Die drei Säuerungsarten bezeichnen deutlich Oben, Mitte und Unten dieser Säule.
Die Brot-Getreidearten Roggen, Weizen und Dinkel zeigen sich damit als spezifischer Nährboden für die Säuerungs-Arten: Roggen für den Sauerteig, Dinkel für die Honig-Gärung, Weizenmehl für die Hefe-Gärung. Abweichend von dieser Grundregel können die Gärungen auf ihnen "fremde" Getreide übertragen werden, z.B. als Dinkelsauerteig. Hierdurch erzeugt man eine veränderte Wahrnehmung und Wirkung in der Körpermitte. Dinkel als Getreideart betont den nach Innen gekehrten Aspekt, Weizen den durch die Körpersinne gehenden Außen-Aspekt. Hart- oder Nudelweizen verstärkt die Wirkung des Weizens, man denke an den sinnenfrohen und äußerlich gewandten Italiener.

Der Kurs richtet sich an Interessierte, die das Backen von Vollkornbrot mit Sauerteig und mit anderen Gärverfahren erlernen wollen. Das Brotbacken erfordert die konsequente Einhaltung von grundlegenden Verarbeitungsschritten, wodurch das Korn richtig aufgeschlossen und gut verdaulich wird. Das Erlernen des Brotbackens ist ein längerer Weg, der durch ständige Übung vertieft und mit der Zeit immer mehr verinnerlicht wird.

Referent: Hans Peter Büllingen, Bäckermeister, studierte Philosophie und Germanistik. Danach besuchte er das Waldorflehrerseminar in Dornach und war zwei Jahre als Waldorflehrer in Linz tätig. Es folgten weitere zwei Jahre in der Landwirtschaft auf Gut Farrach in Kärnten. Dann besuchte er die Bäckerfachschule in Graz, wo er seine Meisterprüfung ablegte.
1989 übernahm er die Demeter-Backstube in Dünsbach, wo er in individuell-handwerklicher Arbeit Vollkornbrote und Backwaren herstellt.

Kursgebühr: EUR. 90,-
Unterkunft und Verpflegung: EUR. 40,-
Ermäßigung: (Ermäßigung für Mitglieder der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda e.V.)EUR. 10,-

Hinweis zum Veranstaltungsort:
Vollkornbackstube, Gerabronn-Dünsbach:
Die Backstube Dünsbach liegt auf der Hohenloher Ebene mit ihrem rauen Klima zwischen dem Jagst- und Kochertal. Sie befindet sich mitten in einem durch bäuerliche Landwirtschaft geprägten ländlichen Raum. In der Region Hohenlohe gibt es eine Vielzahl biologisch wirtschaftender Bauernhöfe, die schon in den 70er Jahren durch die intensive Beratungstätigkeit zur Förderung des biologisch-dynamischen Landbaus ihre konventionelle Landbewirtschaftung auf biologische Wirtschaftweise umgestellt haben.
Regional und damit auf kürzestem Weg erhält die Vollkornbackstube Dünsbach ihr Getreide, das ausschließlich nach den Richtlinien des kontrolliert biologischen Landbaus erzeugt wird. Die fertigen Backwaren werden in den Großraum Stuttgart-Heilbronn geliefert, wo zahlreiche Kunden die handwerklich hergestellten Backwaren erwerben können, schätzen und genießen.

Wolfgang Anton Knoch
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda
Hohenloher Strasse 8, 97922 Lauda
Tel. (09343) 589190
Fax 613781
Wer?
Veranstalter:
Ländliche Heimvolkshochschule Lauda
Hohenloher Strasse 8, 97922 Lauda
Email:

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)