Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Umwelt & Naturschutz alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Hamburg City Climate Conference 09
(Messe und Ausstellung)
Wann? 16.11.2009 - 18.11.09
Wo? D-20 Hamburg, CCH
Was? an folgenden Standorten in Hamburg

* Empfang in der Handelskammer
* Konferenz im Congress Center Hamburg (CCH)
* Gala-Dinner im Rathaus

TeilnehmerInnen:
Bürgermeister aus den Großstädten der Welt
Veranstalter:
Hamburg wird im Rahmen Covenant of Mayors die Städtekonferenz in Kooperation mit der EU-Kommission organisieren. Weiterhin werden die Netzwerke wie Klima-Bündnis, ICLEI, Germanwatch und World Future Council die Konferenz unterstützen. Hamburg richtet die internationale Konferenz auch als europäische Umwelthauptstadt (European Green Capital) 2011 aus.

Hintergrund und Ziele der Konferenz

Im Dezember 2009 stehen für die Staatengemeinschaft entscheidenden Weichstellungen zur Eindämmung des internationalen Klimawandels auf der Agenda. Die Vertragsstaaten-Konferenz vom 07.-18.12.2009 in Kopenhagen (COP 15) entscheidet über ein globales Regime für die Zeit nach 2012 einschließlich der Fortschreibung des Kyoto-Protokolls.

Als Europäische Metropole hat sich Hamburg zu einer aktiven Klimaschutzpolitik entschlossen. Beim Kampf gegen den Klimawandel kommt den Städten eine besondere Rolle zu. Sie beherbergen über die Hälfte der Weltbevölkerung und dort werden 80 Prozent der klimaschädlichen Treibhausgase produziert. Man kann daher zu Recht behaupten, dass Städte im Prozess des weltweiten Klimawandels Hauptverursacher und Hauptbetroffene sind und sollten vor allem Hauptakteure sein.

In den Städten kommen Bevölkerung, wirtschaftliche und industrielle Aktivität, wissenschaftliche Einrichtungen und Verkehr zusammen. Lösungsansätze und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel lassen sich in Städten konzentriert beobachten und anwenden. Mit ihrer Bereitschaft und die Fähigkeit, sich zu verändern, setzen die Städte schon jetzt auf die Innovationskraft ihrer Wirtschaft, die Kreativität kommunaler Verwaltungen, das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger, die Solidarität von Nord und Süd, den Zusammenhalt zwischen Stärkeren und Schwächeren.

Gleichwohl sind die Städte bei den Vertragsstaatenkonferenzen des internationalen Klima-Rahmenabkommens lediglich in der Rolle der Beobachter. Die EU-Kommission als ein sehr bedeutender Vertragspartner der Klimarahmenkonvention hat mit ihrer Initiative Covenants of Mayors die wichtige Rolle der Städte erkannt. Im Covenant kommen mehr als 400 Städte Europas und der Welt zusammen, um in einer gemeinsamen Strategie den Kampf gegen den Klimawandel aufzunehmen. Diese Städte verpflichten sich, sogar über die Ziele der EU hinaus die CO2-Emissionen um mehr als 20 % zu senken.

Die Kopenhagenkonferenz ist daher der Anlass, BürgermeisterInnen der großen Städte der Welt von 16. bis 18. November 2009 nach Hamburg zur City Climate Conference 09 einzuladen. Mit dem Covenant of Mayors will Hamburg die Städte versammeln, um deutlich zu machen, dass wir bereit sind, noch mehr Verantwortung zu übernehmen und die Vertragsstaatenkonferenz zu entschiedenem Handeln zu drängen.

Weitere Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung finden Sie hier:
www.city-climate-conference.de.

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Stadthausbrücke 8, 20355 Hamburg
info-hccc09@bsu.hamburg.de
Wer?
Veranstalter:
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Stadthausbrücke 8, 20355 Hamburg
Email:

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)