Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Mikrofongeflüster: Radiobeiträge zum Thema "Wasser" selber gestalten (Sonstiges) |
Wann? |
27.02.2009 - 1.3.09 |
Wo? |
D-22949 Ammersbek bei Hamburg, Wulfsdorfer Weg 33 |
Was? |
Entwicklungspolitische Themen müssen auf vielfältige Weise verbreitet werden, um mit ihrer Relevanz wahrgenommen zu werden. Radio ist nicht nur bei uns, sondern vor allem in Ländern des Südens ein wichtiges Medium, mit dem ein breites Publikum erreicht wird. Radio ist einfach und schnell. Im Workshop wollen wir uns dieses Medium auf kreative Weise zu eigen machen und selber Hörbares gestalten: von der Idee zum sendefähigen Beitrag.
Inhaltlich lassen wir uns von dem Thema "Menschenrecht Wasser" leiten. Vor allem in Ländern des Südens wird diese unersetzliche Lebensgrundlage vielen Menschen zunehmend entzogen. Sich verändernde Umweltbedingungen und fortschreitende Privatisierung machen den Rohstoff Wasser zum Luxusgut. Der verantwortliche Umgang mit Wasser ist ein wichtiger Beitrag zu Umweltschutz und globaler Gerechtigkeit.
Im Workshop widmen wir uns zunächst der HörerInnenperspektive. Wir hören uns verschiedene Beiträge an und reflektieren unsere eigenen Hörgewohnheiten und Vorlieben. Was macht einen guten Beitrag aus? Die von uns entwickelten Kriterien helfen uns, hörbares Radio zu machen. Dann werden wir zu Sendenden. Wie gestaltet man sendefähige Beiträge, welche Schritte folgen?
Radiovorerfahrungen sind keineswegs notwendig: Tipps und Tricks zum Sprechen am Mikrofon, zur Moderation im Radio, zur Aufnahme von Interviews und zum Einfangen von "Atmo" (atmosphärischen Geräuschen) und "O-Tönen" (Originaltönen) sind Teil des Workshops - einem Prozess des Learning by doing. Wir arbeiten im Team, in dem jede und jeder je nach Interesse, Lust und Laune eine andere Aufgabe übernimmt - oder aber alles mal macht.
Von wässrigen Hörcollagen bis hin zu inhaltlich dichten Features über Wasserknappheit ist unserer Phantasie an diesem Wochenende keine Grenze gesetzt. Das Seminar ermöglicht den Teilnehmenden sowohl einen Einstieg in die Produktion eines Radiobeitrags als auch das Miterleben eines kreativen Werkstattprozesses zum Thema "Wasser".
Dieses Seminar findet im Rahmen der Schwerpunktsetzung "Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierte Welt" (ZDII) statt.
Referent: Agnes Sander, Beate Flechtker
Kosten:
80,- € für Vollverdienende
40,- € für Studierende, Auszubildende, Geringverdienende, Arbeitslose
20,- € für BezieherInnen von ALG-II, Sozialgeld, Kinder bis zum Alter von 12 Jahren
Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Haus am Schüberg
Wulfsdorfer Weg 33
22949 Ammersbek bei Hamburg
Evangelischer Entwicklungsdienst - Bildungsstelle Nord
Kontakt: Ingrid Dieck
Telefon: 040 / 605 25 59
eed@haus-am-schueberg.de
www.eed.de/de/de.col/de.col.c/de.sub.14/de.sub.info/de.info.88/index.html |
Wer? |
Veranstalter: Evangelischer Entwicklungsdienst - Bildungsstelle Nord Geschäftstelle |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 16.02.2009 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|