|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste diskutiert Geschichte und aktuelle Herausforderungen der Friedenspolitik (Vortrag) |
Wann? |
09.01.2009 - 11.01.2009 |
Wo? |
D-10961 Berlin, Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65 |
Was? |
Ruth Misselwitz, Michael Wolffsohn und Andreas Zumach sprechen beim ASF-Jahrestreffen vom 9. bis 11. Januar 2009 in Berlin
Auf Einladung der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) spricht Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker an der Universität der Bundeswehr in München, am 9. Januar 2009, 20.00 Uhr, in der Heilig-Kreuz-Kirche (Zossener Str. 65, Berlin-Kreuzberg) zum Thema "Deutsche Nachkriegspolitik: Wiedergutmachung, Wiederbewaffnung und Friedensbewegung". Der Vortrag wird kommentiert von Ruth Misselwitz, der Vorsitzenden von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und Mitbegründerin des Pankower Friedenskreises, der in der DDR-Friedensbewegung eine wichtige Rolle spielte. Jörg Lüer, Generalsekretär der Europäischen Konferenz Justitia et Pax, moderiert den Abend.
Die öffentliche Abendveranstaltung bildet den Auftakt zum Jahrestreffen der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, das vom 9. bis 11. Januar 2009 in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin stattfindet. Unter dem Motto "Friede, Freude, Eierkuchen? - Sühnezeichen und internationale Friedensmission(en)" lädt ASF zum Austausch über aktuelle friedenspolitische Debatten ein und diskutiert mit VertreterInnen unterschiedlicher Positionen Herausforderungen globaler Friedenssicherung, humanitäre Interventionen und den Umgang mit internationalen Konfliktlösungen.
Die Vorträge und Workshops am 10. Januar 2009 werden unter anderem gestaltet von Uta Gerlant und Ruth Misselwitz, Vorstandsmitglieder von ASF, Prof. Dr. Gerhard Beestermöller, Stv. Direktor des Instituts für Theologie und Frieden in Hamburg, Jörn Böhme, Leiter des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel-Aviv, und Sören Lingenberg, Öffentlichkeitsreferent der Ev. Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung. Der Journalist Andreas Zumach nimmt am 10. Januar um 14.30 Uhr eine Situationsanalyse zum aktuellen Stand der Rüstungs- und Abrüstungspolitik vor.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste lädt alle an Friedensfragen Interessierten zum Jahrestreffen ein und bittet um Voranmeldung an infobuero@asf-ev.de, Tel 030-28 39 5 184. Die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung am 9. Januar 2009 ist kostenfrei. Das vollständige Programm des Jahrestreffens sowie weitere Informationen zur Veranstaltung stehen unter www.asf-ev.de/jahrestreffen zum Abruf bereit. |
Wer? |
Veranstalter: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste Auguststr. 80, 10117 Berlin Johannes Zerger, Tel.: 030 - 28395-203 |
Email: zerger@asf-ev.de URL: www.asf-ev.de | |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 07.01.2009 | | |
|
|
|