Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Klimawandel und Gerechtigkeit (Weiterbildung&Seminare) |
Wann? |
25.03.2009 - 18.00-22.00 Uhr |
Wo? |
D-22949 Ammersbek, Wulfsdorfer Weg 29 |
Was? |
25. März 2009, 18.00-22.00 Uhr
Klimawandel und Gerechtigkeit
Klimapolitik als Baustein einer gerechten Globalisierung und nachhaltigen Armutsbekämpfung
Kooperation mit Misereor und dem UmweltHaus am Schüberg
Referenten und Gesprächspartner:
Dr. Bernd Bornhorst, Leiter der Abteilung Entwicklungspolitik bei MISEREOR, Aachen
Dr. Hermann Held, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (angefragt)
Erzbischof Dr. Werner Thissen, MISEREOR-Bischof, Hamburg
Prof. DDr. Johannes Wallacher, Professor für Sozialwissenschaften und Wirtschaftsethik an der Hochschule für Philosophie, München
Bitte Einzelprogramm anfordern.
Der Eintritt ist frei.
Hauptverursacher des neuzeitlichen Klimawandels sind die Industriestaaten. Die Armen in den Entwicklungsländern dagegen sind besonders stark von seinen negativen Folgen betroffen. Sie sind zudem viel weniger in der Lage, sich an die veränderten Umweltbedingungen anzupassen. Dieses gewaltige globale Gerechtigkeitsproblem entwickelt schon jetzt ein erhebliches Konfliktpotenzial. Eine globale Klimapolitik muss sich dem stellen und dabei zwei Strategien miteinander verbinden: Sie muss den Klimawandel auf ein beherrschbares Maß begrenzen und gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten entwickeln, um die Folgen des bereits nicht mehr vermeidbaren Klimawandels zu bewältigen. In beiden Fällen ist eine faire Aufteilung der Lasten zwischen Industriestaaten und Entwicklungsländern eine zentrale Vorbedingung.
"Klimawandel und Gerechtigkeit" ist ein großes Projekt, das vom Institut für Gesellschaftspolitik (IGP) in München, dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, der Münchener Rück Stiftung und dem Hilfswerk MISEREOR durchgeführt wird. In unserer Veranstaltung wollen wir es vorstellen und diskutieren. Dabei soll es v.a. um die Frage gehen, wie Entwicklungsländer vom Klimawandel konkret betroffen sind und welche Anpassungsmöglichkeiten sie besitzen; außerdem werden neueste Ergebnisse der Klimaforschung präsentiert und es wird die Problematik einer kommunizierbaren Ethik von Klimawandel und Gerechtigkeit erörtert.
Thomas Schönberger
UmweltHaus am Schüberg
Wulfsdorfer Weg 29
22949 Ammersbek
Tel.: 040 / 605 10 14
Fax: 040 / 605 25 38
schoenberger@haus-am-schueberg.de
www.haus-am-schueberg.de
|
Wer? |
Veranstalter: UmweltHaus am Schüberg 22949 Ammersbek |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 14.12.2008 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|