Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Lokal - regional - global Über die Zukunft der Lebensmittelerzeugung (Weiterbildung&Seminare) |
Wann? |
17.02.2009 - 18.2.09 |
Wo? |
D-74638 Waldenburg-Hohebuch, Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch |
Was? |
Die Zukunft der Nahrungsmittelerzeugung - können wir zukünftig alle noch satt werden? Nach Ansicht von "Brot für die Welt" mangelt es keineswegs an Nahrungsmitteln. Die auf der Welt produzierten Lebensmittel würden ausreichen, um alle Menschen satt zu bekommen. Die Frage ist: Warum hungert trotzdem jeder siebte Mensch? Regionale Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung
von Lebensmitteln gilt als wichtiger Aspekt nachhaltiger Ernährungs- und Landwirtschaft und einer Erfolg versprechenden Regionalentwicklung.
Regionalität von Nahrungsmitteln erleichtert zudem Transparenz, Herkunftsnachweis und Rückverfolgbarkeit im Sinne des Verbraucherschutzes. Angesichts einer globalen, von multinationalen Unternehmen dominierten Nahrungsmittelerzeugung wollen wir nach der Zukunft der regionalen Erzeugung fragen.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren, wie eine Nahrungsmittelerzeugung der Zukunft aussehen könnte und sollte und welche Möglichkeiten es für mehr Gerechtigkeit und Chancen für die Menschen
in ärmeren Ländern gibt. Wir danken dem Bundesministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz für die freundliche Unterstützung.
Tagungsgebühr 40 EUR
Wir erbitten Ihre Anmeldung bis zum 07.02.2009.
Als Bestätigung für Ihre Anmeldung erhalten Sie eine Teilnehmerliste, die Ihnen ggf. dabei hilft, Fahrgemeinschaften zu bilden. Bitte geben Sie hierfür Ihre
E-Mail-Adresse oder Ihre Faxnummer an.
Anmeldungen und Rückfragen bitte an:
􀂋 Gabriele Muntwiler
Bildungs- und Sozialwerk
des LandFrauenverbandes
Württemberg-Baden e.V.
Bopserstr. 17
70180 Stuttgart
Tel.: (0711) 24 89 27 - 12, Fax 24 89 27 - 50
e-Mail muntwiler@landfrauen-bw.de
Weitere Informationen:
Agrarsoziale Gesellschaft e.V.
Kurze Geismarstraße 33
37073 Göttingen
Tel. (0551) 4 97 09 -0
Fax (0551) 4 97 09 -16
Michael Busch (Durchwahl: 4 97 09-35)
e-mail info@asg-goe.de
Die Programme der ASG-Seminare finden Sie auch auf unserer Web-Site: www.asg-goe.de |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 03.11.2008 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|