Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Corporate Cultural Responsibility-Symposium 2008 (Symposium) |
Wann? |
05.09.2008 - 17:00 Uhr |
Wo? |
D-10178 Berlin-Mitte, Breite Straße 29 - Haus der deutschen Wirtschaft |
Was? |
Deutsche Unternehmen leisten unabhängig von ihrer Größe und Branche als Mäzene, Stifter und Sponsoren einen erheblichen Beitrag zum Kulturleben in Deutschland. Unternehmerische Kulturförderung wird immer facettenreicher und differenzierter, während die Anforderungen an Förderkonzepte innerhalb und außerhalb des Unternehmens steigen.
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI und sein Arbeitskreis Kultursponsoring bieten allen Interessierten am 5. September 2008 von 10.00 bis 17.00 Uhr im Rahmen des Symposiums "Corporate Cultural Responsibility" in Berlin die Gelegenheit, wichtige Aspekte unternehmerischer Kulturförderung praxisnah zu erörtern und zukunftsorientierte Förderkonzepte kennenzulernen. Bei dem von Hans Werner Kilz (Chefredakteur Süddeutsche Zeitung) moderierten Symposium werden sowohl Grundsatzfragen als auch praktische Aspekte unternehmerischer Kulturförderung in Vorträgen, Workshops und einer Podiumsrunde thematisiert.
Nach der Begrüßung durch Dr. Clemens Börsig (Vorstandsvorsitzender Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI und Vorsitzender des Aufsichtsrats Deutsche Bank AG) und einer Einführung durch Michael Roßnagl (Vorstandssprecher Arbeitskreis Kultursponsoring und Leiter Siemens Arts Program) hält Jürgen Hogrefe (Generalbevollmächtigter Wirtschaft, Politik, Gesellschaft EnBW Energie Baden-Württemberg AG) ein Impulsreferat über "Kulturkommunikation zur Förderung des Stakeholderdialogs".
Experten aus den Bereichen Kommunikation und Beratung, wie Prof. Thomas Heilmann (Partner Scholz & Friends Group) oder Richard Gaul (Kommunikationsberater, u. a. Bundesverband der Deutschen Industrie) sowie Vertreter der Unternehmen, die mit dem Deutschen Kulturförderpreis vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI und seinen Partnern Süddeutsche Zeitung und Handelsblatt ausgezeichnet wurden, beispielsweise Dr. Klaus Haschker (Leiter Konzernkommunikation GASAG) oder Götz-Wolf Wagener (Vorstandsvorsitzender Columbus Holding AG), bieten in der ersten Workshop-Runde praxisnahe Vertiefung wichtiger Aspekte unternehmerischer Kulturförderung. Vertreter von Kulturinstitutionen wie Ulrich Khuon (Intendant Thalia Theater Hamburg) diskutieren auf dem Podium mit Dr. Eleonore Büning (Musikredaktion Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) und Elfriede Buben (Manager External Communications und Public Affairs Philip Morris GmbH), ob unternehmerische Kulturförderung zur Kommerzialisierung der Kunst beiträgt. In einer zweiten Workshop-Runde geben Experten wie Friedhelm Hütte (Global Head Deutsche Bank Art) oder Dr. Hermann Falk (Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Bereich Administration & Corporate Sector) praxisrelevante Einblicke in verschiedene Formen der unternehmerischen Kulturförderung sowie in deren steuerrechtliche Behandlung. Eine Keynote-Speech von Dr. Volker Hassemer (Vorstandsvorsitzender Stiftung Zukunft Berlin, Senator a. D.) rundet die Veranstaltung ab.
Klicken Sie hier um direkt zum Programm des CCR Symposiums 2008 zu gelangen. |
Wer? |
Veranstalter: Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. Breite Straße 29, 10178, Berlin Tel: 030/2028-1406 ; Fax: 030/20282406 |
Email: info@kulturkreis.eu URL: www.kulturkreis.eu | |
|
Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland Unternehmen sichern Zukunft, D-81371 München | eingetragen am 28.08.2008 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|