|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Auf nach Bonn! Für eine biologische Vielfalt - regional, fair, gentechnikfrei! Demonstration und Festival (Event) |
Wann? |
12.05.2008 - 10 h |
Wo? |
D-53 Bonn, Rheinaue, Kleine Blumenwiese |
Was? |
Sammeln ab 10:00 Uhr, Start 11:00 Uhr
Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Festival der Vielfalt, ab 14:00 Uhr, Rheinwiesen
Am 12. Mai 2008 beginnt in Deutschland eine dreiwöchige internationale Konferenz der Vereinten Nationen (UN) über Biologische Vielfalt und über biologische Sicherheit. Regierungsdelegationen aus aller Welt werden dort über die globale Biodiversität, über die Kontrolle des Saatgutes und der so genannten genetischen Ressourcen verhandeln. Es wird auch darum gehen, weltweite
Mindeststandards beim Umgang mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) und für die Haftung von Gentechnik-Schäden aufzustellen.
Wir wollen die UN-RegierungsvertreterInnen gewinnen, sich bei den Verhandlungen für eine faire, gentechnikfreie, vielfältige Welt einzusetzen. Wir werden mit einer Demonstration zum Ort des Geschehens ziehen und in Form einer internationalen Kundgebung unsere Stimme erheben.
Wir werden den RegierungsvertreterInnen verdeutlichen, was die große Mehrheit der VerbraucherInnen, BäuerInnen und GärtnerInnen und mit ihnen eine Vielzahl von Initiativen und Organisationen der Zivilgesellschaft weltweit fordern:
das Recht der Menschen auf ausreichende, vielfältige und gesunde Ernährung,
Selbstbestimmung bei der Erzeugung und der Wahl unserer Lebensmittel,
gentechnikfreies Saatgut, Landwirtschaft, Lebensmittel und Umwelt,
Kein Patent auf Leben,
lebendigen Erhalt und regionale Entwicklung der Vielfalt des Lebens sowie der Kulturen und Kenntnisse für zukünftige Generationen.
Nach der Demonstration laden wir alle ein zu einem internationalen Festival der Vielfalt mit Lebensmitteln, Saaten, Pflanzen und Tieren zum Ansehen, Anfassen, Riechen, Schmecken, Staunen und Genießen, zum Mitnehmen, Weiterentwickeln und Anbau im eigenen Garten. Mit einem Kultur-Programm für Groß und Klein, Musik, Tanz und Geschichten feiern wir den Reichtum und die Vielfalt des Lebens und der Kulturen mit unseren Gästen aus aller Welt.
Vom 13. bis 16. Mai 2008, findet der internationale Kongress "Planet Diversity" (Gustav-Stresemann Institut) statt, auf dem Menschen aus Initiativen der Zivilgesellschaft aus allen fünf Kontinenten über die Zukunft von Landwirtschaft und Lebensmitteln diskutieren werden.
Unterstützende Organisationen:
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaf (AbL), BUND - Freunde der Erde, Evangelischer Entwicklungsdienst
(EED), Forum Umwelt & Entwicklung, Gen-ethisches Netzwerk (GeN), Gentechnikfreie Regionen in Deutschland,
Europäisches Gentechniknetzwerk (GENET), Greenpeace, IFOAM (Weltverband der Bio-Landwirtschaft),
Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit, Interessengemeinschaft gegen Nachbaugesetze und
Nachbaugebühren (IGN), Save Our Seeds, Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW). ... Und weitere
V.i.S.d.P: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V., Georg Janßen,
Heiligengeiststr. 28, 21335 Lüneburg, Tel: 04131/400720, Fax: 04131/407758. |
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 07.05.2008 | | |
|
|
|