Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Umwelt & Naturschutz alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Konferenz zum Thema "Nachhaltige Entwicklung in Seen- Regionen"
(Tagung)
Wann? 19.02.2008 - 22.02.2008
Wo? EE-51009 Tartu, ATLANTIS Conference Centre, Narva mnt. 2,
Was? Netzwerk Living Lakes Osteuropa - Deutschland

Die Erweiterung der EU ist auch im Umweltbereich eine große Herausforderung und bringt das größte Umweltprogramm Europas, wahrscheinlich sogar der Welt, mit sich. Um diese Aufgabe zu erfüllen ist es nötig, die Menschen, die in den Ländern der neuen und der alten EU leben, auf die Bedeutung einer intakten Umwelt hinzuweisen. Um die Umweltstandards der EU in den neuen Mitgliedsstaaten zu erreichen, sind sowohl die Förderung der Zusammenarbeit und der intensive Austausch von Kenntnissen als auch Investitionen nötig. Netzwerke bieten eine ausgezeichnete Plattform, um den Zugang zu Information zu gewährleisten, um die Bevölkerung für den Umweltschutz zu sensibilisieren und einen konstruktiven Dialog zu ermöglichen.

Ziele
Das Hauptziel des Netzwerks Living Lakes Osteuropa - Deutschland ist es, die Netzwerkarbeit zu intensivieren und eine zielorientierte Zusammenarbeit von NGO's und Gemeinden im Bereich des Seenschutzes und der nachhaltigen Entwicklung von Seenregionen zu fördern. Die detaillierten Ziele sind folgende:

- Realisierung von Pilotprojekten in den Bereichen nachhaltiger Tourismus, nachhaltige Landnutzungsplanung und nachhaltige Fischerei.
- Langfristige Partnerschaften zwischen NGO's und Gemeinden in der Seenregion.
- Informationen und Know-how für NGO's in den neuen EU-Mitgliedsstaaten.
- Verbesserung des Informationsgrades und der Sensibilisierung in Bezug auf Umweltprobleme und die Notwendigkeit von nachhaltiger Entwicklung.
- Verbesserte Durchführung von EU-Richtlinien in den Projektregionen.

Ergebnisee, Methodik und Übertragbarkeit
Die Projektziele werden durch Netzwerkarbeit und dem Austausch von Informationen erreicht. Mittel zur Umsetzung sind sowohl thematische Workshops und Konferenzen, als auch die Durchführung und Dokumentation des Pilotprojekts. Innerhalb der Pilotprojekte zur Verbesserung von Tourismus, Landnutzungsplanung, Besuchermanagement und Fischerei hin zu mehr Nachhaltigkeit, werden aktuelle Kenntnisse und modernste Informationen verwendet.


Das Programm zur Veranstaltung.
Wer?
Veranstalter:
Global Nature Fund (GNF)
Fritz - Reichle - Ring 4, 78315 Radolfzell
Telefon: 0 77 32 - 99 95 - 80 / - 85, Telefax: 0 77 32 - 99 95 - 88
Email: info@globalnature.org
URL: http://www.globalnature.org

 
 
  Aktuelle Events
 
18.07.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
23.07.2025
ESRS, CSRD - MGF?!
München (Webinar)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)
30.08.2025
Fasten-Yoga-Wanderwoche - ayurvedisch inspiriert.
Immenhausen-Mariendorf (Seminar)
06.09.2025
Fastenwandern am Bodensee - Arzt im Haus
Überlingen (Seminar)
Fasten mit Deinem Wohnmobil
Weikersheim-Laudenbach (Seminar)
11.10.2025
Körperlich und seelisch Ballast loslassen
Gemmenich (Seminar)
17.10.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
Basenfasten, Wandern und Yoga an der Ostsee
Ostseebad Graal-Müritz (Seminar)