Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Politik & Bildung alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Konferenz zur sozialen und Ökologischen Verantwortung von Unternehmen
(Symposium)
Wann? 16.11.2007 - 17.11.2007
Wo? D-21335 Lüneburg, Scharnhorststr. 1, Leuphana Universität
Was? Studierende, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter diskutieren im Rahmen einer internationalen Konferenz an der Leuphana Universität Lüneburg über die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen.

Indische Kinder besticken Pailetten-Blusen eines Versandhändlers, Kinderspielzeug bekannter Hersteller enthält giftige Substanzen, erfolgreiche Konzerne verlagern Arbeitsplätze ins Ausland, das zunehmende Verkehrsaufkommen beschleunigt den Klimawandel - immer häufiger sind Unternehmen dem Druck von Konsumenten, Politik und Gemeinwohlorganisationen ausgesetzt , ihr Geschäftsgebaren zu ändern und sich sozial und ökologisch korrekt zu verhalten. Doch kann es auf einem hart umkämpften globalisierten Markt nicht auch wirtschaftliche Vorteile bringen, sich durch ein fundiertes positives Image von Branchenmitbewerbern abzuheben?

Diese spannende These soll von auf der Konferenz "Business Case for Sustainability" an der Leuphana Universität Lüneburg intensiv diskutiert werden. "Es gibt keinen Business Case für Sustainability - wohl aber für spezifische, wohl durchdachte Strategien und Konzepte, die exzellent umgesetzt werden. Ich bin überzeugt, dass es davon weit mehr gibt, als viele Unternehmen derzeit noch realisieren", so eine Einschätzung von Christian Conrad, Geschäftsführer von brands & values, einer Beratungsfirma spezialisiert auf Themen wie Corporate Social Responsibility in der Wertschöpfungskette oder Nachhaltigkeitskommunikation.

Neben ihm werden viele weitere hochkarätige internationale Gäste im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion Antworten auf die Frage suchen, ob sich moralisches Verhalten für Unternehmen lohnt. Erwartet werden unter anderem
Ramon Arratia (Head of Corporate Responsibility, Vodafone UK),
Sabine Minninger (Tourism Watch/ Evangelischer Entwicklungsdienst - EED) und
Stefan Schaltegger (Center for Sustainability Management Lüneburg).
Die Podiumsdiskussion moderiert Volker Bormann (Financial Times Deutschland).

Die am Nachhaltigkeitsgedanken ausgerichtete Organisation der Veranstaltung übernimmt der Dachverband der Studierendeninitiativen (DSi) der Leuphana Universität Lüneburg in Kooperation mit seinen Mitgliedern.

Eine Teilnahme an der Konferenz kostet:
- für Studenten 20 €,
- für gemeinnützige Organisationen 50 € und
- für alle anderen 95 €.
Die Anmeldung kann bis zum 13.11.2007 unter www.businesscaseforsustainability.eu erfolgen.
Wer?
Veranstalter:
Leuphana Universität Lüneburg - Centre for Sustainability Management
Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg
Telefon: 04131/677-1520
Email: dsi@uni-lueneburg.de
URL: www.businesscaseforsustainability.eu

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)