Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Familie & Kind alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Original-Archaeopteryxfossil im Naturkundemuseum Karlsruhe
(Ausstellung)
Wann? 15.05.2007 - 29.05.2007
Wo? D-76133 Karlsruhe, Erbprinzenstraße 13
Was? Einen berühmten Gast beherbergt das Naturkundemuseum Karlsruhe: nur für kurze Zeit wird einer der weltweit nur 11 existierenden Fossilfunde des Urvogels Archaeopteryx zu sehen sein.

Es handelt sich dabei um das sogenannte Thermopolis-Exemplar, das als das vollständigste und am besten erhaltene aller Archaeopteryx-Fossilien gilt.
Es wurde im Jahr 2005 gefunden und vom Besitzer des Wyoming Dinosaur Center in Thermopolis gekauft. Herausragend an diesem neuen Exemplar ist neben seinem äußerst gutem Erhaltungszustand die Tatsache, dass erstmals der Kopf von oben zu sehen ist und der Mittelfußknochen einen nach oben gerichteten Fortsatz aufweist, was für Vögel typisch ist. Das Skelett zeigt bislang unbekannte Einzelheiten, die Schwungfedern der Flügel und die Federleisten entlang der Schwanzseiten sind hervorragend zu sehen

Archaeopteryx gilt als das Nonplusultra unter den fossilen Tieren. Er lebte vor etwa 145 Millionen Jahren. Als eine Mischung zwischen Vogel und Raubsaurier galt der Archaeopteryx lange Zeit als Bindeglied zwischen den beiden Tiergruppen und somit als ein Beweis für die Evolution.

Bisher wurden lediglich zehn Skelette sowie eine einzelne Feder gefunden. Alle diese Fossilien stammen aus den Schichten des Weißem Jura in den Steinbrüchen von Solnhofen. Die versteinerte Feder wurde 1860 entdeckt, das erste Skelett 1861 und das bislang letzte Exemplar, das nun das in Karlsruhe ausgestellt wird, im Jahr 2005.

Nachdem er nun u.a. von Gerald Mayr am Forschungsinstitut Senckenberg in Frankfurt untersucht worden ist, fliegt Archaeopteryx Nummer 11 Ende Mai in seine neue Heimat in den USA. Dem Einsatz von Prof. Dr. Wirth, dem Direktor des Naturkundemuseums Karlsruhe und PD Dr. "Dino" Frey, dem Abteilungsleiter der Geowissenschaften, ist es zu verdanken, dass dieses einmalige Fossil vorher noch einmal der deutschen Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen wird die ca. 40 x 60 cm große Kalkplatte mit dem Abdruck des Urvogels in das Museum gebracht und dort vom 15. bis zum 29. Mai 2007ausgestellt.
Wer?
Veranstalter:
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe
Tel.: (0721)175 2160,
Email: presse@naturkundeka-bw.de
URL: www.naturkundemuseum-karlsruhe.de

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)