Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Mobilität & Reisen alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Bialowieza: Urwaldschutz und wirtschaftliche Entwicklung (PL)
(Reise)
Wann? 22.06.2007 - 30.06.2007
Wo? PL-** Bialowieza, wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Was? Kurzbezeichnung: 07 / Bialowieza
Typ: Bildungsfreistellung
Datum: 22.06.-30.06.2007 (Fr-Sa, 3 Reise-, 6 Seminartage)
Anmeldeschluß: 11.05.2007
Ort: Bialowieza
Teilnehmerzahl: ca. 13
Leitung: Angelika Schneider (Biologin); Reinhold Joeck (Dipl.-Geogr.)
Preis: 640 €
Anzahlung: 200 €


Forstwirtschaft, Tourismus, Naturschutz und Integration - ein Widerspruch?

Im äußersten Nordosten Polens, an der Grenze zu Weißrußland, liegt das ca. 62.000 ha große Waldgebiet von Bialowieza, wovon ca. 10.000 ha heute als Nationalpark mit z.T. mehr als hundertjährigem Baumbestand ausgewiesen sind. Diese Waldgesellschaft ist ein letzter Rest des ursprünglichen europäischen Waldes, der einst auch die norddeutsche Tiefebene bedeckte. Aufgrund seiner grenznahen Lage wurde dieser Teil seit dem 16. Jahrhundert kaum mehr bewirtschaftet und kann deshalb als Referenzwald für die ungestörte Entwicklung einer Waldgesellschaft dienen.

Im Nationalpark wurde seit dem 2. Weltkrieg erfolgreich der Wisent wieder eingeführt, der in Europa komplett ausgestorben war!

1979 als Weltkulturerbe in die UNESCO-Liste aufgenommen, wird der Wald heute zunehmend und selbst im Nationalpark wirtschaftlich genutzt. Holzeinschlag, Tourismus und Jagd sollen der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Auftrieb geben. Doch zu welchem Preis?
Die Konflikte um den Holzeinschlag und die damit verbundene Reduzierung der Artenvielfalt in Konkurrenz mit der Entwicklung eines sanften Tourismus, den Interessen des Natur- und Artenschutzes sind ebenso Themen des Seminars, wie die Integration und das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten bzw. Religionen und die Probleme einer Region an der EU - Außengrenze.


Im Seminarpreis sind enthalten:
  • 7x Übernachtung/Vollpension in DZ mit Du/WC
  • Eintritte, Führungen, Transfers während des Seminars
  • doppelte Seminarleitung


Zusatzangebote gegen Aufpreis:
  • DB-Gruppenfahrt (Nachtzug/Liegewagen) Frankfurt ab/bis Bialystok,
  • ÖPNV-Transfer nach Bialowieza
  • Preis: ca. 200 €, Anzahlung: 100€


Hinweise:
Unterkunft in einer kleinen, einfachen, familiär geführten ländlichen Privatpension mit regionaltypischer Küche wie bei Muttern.

Unsere Empfehlung: An- und Abreise per Bahn mit dem Nachtzug.
Wer?
Veranstalter:
Bildungswerk Ökologie e.V. Herr Meisel
D-64673 Zwingenberg
Email: bwoe@bwoe.de
URL: http://www.bildungswerk-oekologie.de

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)