Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Politik & Bildung alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Mercosur-Abkommen in Flammen?
(Aktionstag/e)
Wann? 26.10.2019 - 26.10.2019
Wo? D-10115 Berlin, Bundesgeschäftsstelle Bündnis 90/Die Grünen, Platz vor dem Neuen Tor 1
Was? Wie deutsche Wirtschaftsinteressen und Lebensräume der indigenen Bevölkerung in Brasiliens Amazonasgebiet aufeinandertreffen

Die verheerenden Waldbrände haben Amazonien weltweit wieder in die Schlagzeilen gebracht - und das in einer Zeit, in der die Europäische Union das weitreichende Handelsabkommen mit den südamerikanischen MERCOSUR-Ländern besiegeln will. Die Frage, inwieweit ökologische und soziale Sorgfaltspflichten in dem Entwurf des Abkommens angemessen berücksichtigt sind, hat damit neue Brisanz gewonnen. Während die deutsche Wirtschaft den schnellen Abschluss des Abkommens fordert, warnen Umweltverbände und Wissenschaftler*innen davor, weiter Öl ins Feuer zu gießen.

Aber es gibt nicht nur Zerstörung - über 20 Prozent Amazoniens sind Territorien indigener Gruppen. Sie haben sich bisher als wirksame Bremse gegen die Entwaldung erwiesen. Mit Jair Bolsonaro ist in Brasilien nun ein Präsident an der Macht, der diese Gebiete als "unproduktiv" kritisiert. Die brasilianische Regierung will daher den Bergbau in indigenen Gebieten legalisieren, gleichzeitig ist die mächtige Agrarlobby an neuen Anbauflächen interessiert. Mit ihrem Engagement und Kampf werden die indigenen Völker zu einem wichtigen Faktor im Widerstand gegen die Regierung.

Mit Sonia Guajajara kommt eine der profiliertesten Sprecher*innen der indigenen Bevölkerung Brasiliens nach Berlin. Gemeinsam mit Toni Hofreiter, Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion, und Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der dt. Industrie (BDI), wollen wir das Spannungsverhältnis zwischen Wirtschaftsinteressen auf der einen und indigenen Rechten und Klimaschutz auf der anderen Seite beleuchten.

Mit:
  • Sonia Guajajara, Vorsitzende des indigenen Dachverbandes aus Brasilien
  • Toni Hofreiter, Vorsitzender der grünen Bundestagsfraktion
  • Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der dt. Industrie (BDI)
  • Input: Anna Cavazzini (MdEP) zum aktuellen Stand der Verhandlungen
  • Moderation: Thomas Fatheuer, Sozialwissenschaftler und Philologe

Die Veranstaltung findet auf portugiesisch-deutsch mit Simultanübersetzung statt.

Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hier finden Sie weitere Informationen.
Wer?
Veranstalter:
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Bundesgeschäftsstelle Bündnis 90/Die Grünen, Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin
Philipp Sewing, Sprecher BAG Globale Entwicklung,
Email: philippsewing@gmail.com

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)