Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Welche Zukunft hat Hamburgs Hafen? Chancen und Herausforderungen in der digitalen Welt (Sonstiges) |
Wann? |
05.06.2018 - 18.30 - 20.30 Uhr |
Wo? |
D-20459 Hamburg, Seemannsheim am Krayenkamp 5, gegenüber vom Michel |
Was? |
In den 90er und 00er Jahren erlebte Hamburgs Hafen ein stetiges Wachstum im Containerumschlag. Die Prognosen lauteten damals, dass dieser Boom immer so weiter geht. Doch seit der Krise 2008 stagniert der Umschlag, ist teilweise sogar rückläufig. Die Prognosen haben sich als falsch erwiesen. Hamburgs Hafen entwickelt sich vom Welt- zum Regionalhafen. In der aktuellen Situation liegt die Chance, alte Wachstumspläne zu überdenken. Werden die Hafenquerspange und die Erweiterungsflächen in Moorburg noch gebraucht? Werden die Flächen im Hafen wirklich sinnvoll genutzt? Wie verändert die Digitalisierung den Hafen? Wie entsteht ein zukunftsgewandter Qualitätshafen, der mehr leistet als eine Drehscheibe im Containerumschlag zu sein?
Mit
Angela Titzrath - Vorstandvorsitzende der HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG)
Dr. Anjes Tjarks - Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Hamburgischen Bürgerschaft
Malte Siegert - NABU Hamburg
Prof. Dr. Jan Ninnemann - Studiengangsleiter Logistics Management Department Maritime & Logistics an der Hamburg School of Business Administration
Moderation:
Jennifer Lange - Wirtschaftsjournalistin, NDR
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem NABU Hamburg statt.
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Bildautor: Jörn Dobert. All rights reserved.
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 22.05.2018 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|