Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Essen & Trinken alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Das Müllmählerprojekt
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 10.06.2017 - und 17.06.2017 17.00 Uhr
Wo? D-20359 Hamburg, Feldstraße 69
Was? Müll sammeln, Müll kochen, Müll essen. Lemke und Bischoff servieren Abfälle. Weggeworfene Nahrungsmittel sind der Inbegriff unserer Fastfood Ära. Wie eine andere Welt des Essens funktioniert, machen die »Müllmähler« sichtbar und schmackhaft. Denn unsere Ernährung ist das idealste aller Kreislaufsysteme: Von der Saat auf dem Acker über die Landwirtschaft in die Küchen und (sogar) die Klos, zurück auf den Kompost und wieder auf den Acker.

Seit einigen Jahren zieht die weltweite Lebensmittelverschwendung vermehrt gesellschaftliche Aufmerksamkeit auf sich. Das Wegwerfen von Nahrungsmitteln, die eigentlich noch genießbar wären, ist ein drastisches Beispiel - geradezu Inbegriff - für die skandalöse Müllproduktion unserer Fastfood-Gesellschaft. Die »Müllmähler« greifen diese Problematik auf. Das Happening setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Mithilfe der Hamburger Foodsharing-Initiative entsteht im Basisprojektcontainer ein temporäres Depot für gerettete Nahrung.

Außerdem finden, in Kooperation mit der Künstlerin und Foodshariment-Erfinderin Anja Bischoff, »Waste Cooking«-Aktionen (Workshops) statt. Kunstvoll zubereitet wird, was zufällig verfügbar ist. Zu guter Letzt dürfen sich die Ausstellungsgäste auf upgecycelte Mahlzeiten freuen. Die »Müllmähler« bringen zwei im Alltag unterschätzte Kräfte zusammen: Den Stoffwechselprozess der menschlichen Ernährung mit den natürlichen Ressourcen sowie die tägliche Produktion der elementaren Lebensenergie, die in gutem Essen steckt.

»Das Müllmählerprojekt wendet die Mülllogik des vorherrschenden Ernährungssystems um - in praktische Lösungsstrategien und gastrosophische Alternativen. Beispielsweise das Nichtwegwerfen von Lebensmitteln, sowie die verantwortungsbewusste Trennung von Restmüll und Bioabfällen. Vorausgesetzt unser tägliches Essen kommt aus einer konsequent nachhaltigen Produktion, können wir den Nahrungsmittelkonsum in ein müllloses Kreislaufsystem verwandeln und zu einer zukunftstauglichen Alltagspraxis aufwerten.«

Harald Lemke - Hamburg
ist als Philosoph, Kurator und Direktor des Internationalen Forums Gastrosophie tätig. Autor zahlreicher Bücher und philosophischer Schriften zur Ethik, Politik, Ästhetik und Kultur. Seine Arbeitsschwerpunkte behandeln Utopien des Guten Lebens, Handlungstheorien und alltagspraktische Nachhaltigkeit. Auch performativ-interventionistische Projekte sind Bestandteil seiner Art des Philosophierens. Er lebt in Hamburg.


Anja Bischoff - Hamburg
ist Künstlerin und erforscht als solche kochend den Umgang mit Lebensmitteln. Sie ist Erfinderin des partizipativen Formates »foodshariment - experimentelles Kochen«, in dem es um das spielerische Ausloten des Lebensmittelüberschusses, seinen Qualitäten sowie möglichen Kombinationen und Funktionen mit dem Ziel des bestmöglichen Genusses geht. Bischoff ist Aktivistin und Botschafterin der Initiative Foodsharing gegen Lebensmittelverschwendung und arbeitet als Lehrerin in einer Hamburger Stadtteilschule.


Programm: www.muellprojekt.de/site/assets/files/1068/juni2017_muellprojekt_programm.pdf

Wer?
Veranstalter:
Harald Lemke & Anja Bischoff
Recyclinghof St. Pauli Feldstraße 69 20359 Hamburg
Email: info@muellprojekt.de
URL: http://www.muellprojekt.de/akteurseiten/harald-lemke-mit-anja-bischoff/

 
 
  Aktuelle Events
 
04.07.2025
Schlaustärke. Klimaschutz statt Fake News
Berlin (Ausstellung)
18.07.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)
30.08.2025
Fasten-Yoga-Wanderwoche - ayurvedisch inspiriert.
Immenhausen-Mariendorf (Seminar)
06.09.2025
Fastenwandern am Bodensee - Arzt im Haus
Überlingen (Seminar)
Fasten mit Deinem Wohnmobil
Weikersheim-Laudenbach (Seminar)
11.10.2025
Körperlich und seelisch Ballast loslassen
Gemmenich (Seminar)
17.10.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
Basenfasten, Wandern und Yoga an der Ostsee
Ostseebad Graal-Müritz (Seminar)