Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
2. Kontaktforum Hofübergabe (Event) |
Wann? |
10.02.2017 - 12.02.2017 |
Wo? |
D-36041 Fulda, Jugendherberge in Fulda | Schirrmannstraße 31 |
Was? |
Lebenswerke übergeben - Lebenswerke neu beginnen
Nach gelungenem Auftakt des ersten Kontaktforums Hofübergabe im März 2016, erfährt das erfolgreiche Format im nächsten Jahr seine Wiederholung. Um einen Tag erweitert, lädt das Öko-Junglandwirte-Netzwerk in Zusammenarbeit mit der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) vom 10. bis 12. Februar 2017 gemeinsam nach Fulda ein. Dann heißt es wieder "Lebenswerke übergeben - Lebenswerke neu beginnen" wenn sich Hofsuchende und Hofabgebende über wichtige Inhalte der Hofübergabe informieren können und persönlich in Kontakt treten.
Ob es sich um eine außer- oder innerfamiliäre Hofübergabe handelt, gleichwohl gilt es für Suchende und Abgebende sich gut auf diesen Prozess vorzubereiten. Neben rechtlichen Rahmenbedingungen und ökonomischen Fragestellungen sowohl vor als auch während der Übergangsphase, sollten sich beide Seiten vor allem auch mit persönlichen und zwischenmenschlichen Fragen auseinandersetzen: Wo soll es mit dem Hof hingehen? Möchte ich auf der Hofstätte leben? Wie schnell gelingt es dem Betriebsleiter Verantwortung an die übernehmende Generation abzugeben und in welcher Form wird sein Lebenswerk weitergeführt?
Die dreitägige Veranstaltung schafft dazu einen Rahmen, in dem sich Hofsuchende und Hofabgebende in vertrauensvoller Atmosphäre begegnen können. Neben dem inhaltlichen Programm stehen vor allem das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch im Mittelpunkt, um sich für die Hofübergabe auch in die Lage des anderen versetzen zu können. Darüber hinaus werden verschiedene Beratungsangebote vorgestellt und es bestehet die Möglichkeit mit Experten über konkrete Fragen zu sprechen.
Kosten: normal: 120 €, ermäßigt: 80 €
Bioverpflegung und Unterkunft im Mehrbettzimmer im Preis inbegriffen.
Anmeldung: online ab dem 12. Dezember 2016 unter www.oeko-junglandwirte-netzwerk.de
Anmeldeschluss ist der 30. Januar 2017
Teilnahme nur nach Bestätigung per E-Mail; Teilnehmerzahl ist begrenzt
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 13.12.2016 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|