Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Essen & Trinken alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Hamburg auf dem Weg zur Ernährungswende
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 28.11.2016 - 15.00 - 18.00 Uhr
Wo? D-20355 Hamburg, GLS Bank Filiale Hamburg, Düsternstraße 10
Was? Gutes Essen als lokale Politik!

Wer bestimmt eigentlich, was auf unsere Teller kommt? Bislang werden die Weichen dafür in Brüssel gestellt. Unter den Argusaugen globaler Konzerne und im Spannungsfeld der internationalen Agrarpolitik. Doch das soll sich in Zukunft ändern. Die Frage, wie wir uns ernähren, woher unser Essen kommt und wie es erzeugt wird, soll künftig Bestandteil kommunaler Politik werden - auch in Hamburg.

Noch sind die Lokalpolitiker hierzulande allerdings weit davon entfernt, sich Gedanken über die Ernährung ihrer Bürger zu machen. Es gibt regionale Bebauungspläne, Sozialpläne Finanzpläne - kommunale Ernährungspläne gibt es bislang noch nicht.

Dabei ist der Trend zu Regional, Bio und Fair unübersehbar. Nach Köln und Berlin formiert sich derzeit auch in Hamburg ein "Kommunaler Ernährungsrat". Er vertritt die Interessen von Bürgern, die sich nicht ausschließlich auf die Rolle von Konsumenten festlegen lassen wollen. In vielen Städten der Welt existieren bereits Ernährungsräte, auch Food-Policy-Councils genannt. Sie verstehen sich als Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis, als Think Tanks und Impulsgeber, als Netzwerke und Nährboden für Projekte, die Lebendigkeit und Gemeinschaft im gesamten Stadtgebiet stärken.

- Warum brauchen wir überhaupt eine Ernährungswende?
- Was macht eigentlich ein Kommunaler Ernährungsrat?
- Wie könnte ein zukunftsfähiges Ernährungskonzept für Hamburg aussehen?
- Welche konkreten Stellschrauben gibt es bei uns vor Ort?
- Wie kann ich mich persönlich einbringen?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der alle an einer Ernährungswende interessierten MitbürgerInnen, Aktivisten und Aktivistinnen eingeladen sind.


Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Email an: ernaehrungswende@institut-fuer-welternaehung.org

Wer?
Veranstalter:
Institut für Welternährung (IWE)
Sebastian-Schöler-Weg 11 51588 Nümbrecht
Telefon: +49 (0) 2293-815070
Email:
URL: http://www.institut-fuer-welternaehrung.org/projekt-ern%C3%A4hrungswende/medien/pressemitteilungen/

 
 
  Aktuelle Events
 
04.07.2025
Schlaustärke. Klimaschutz statt Fake News
Berlin (Ausstellung)
18.07.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)
30.08.2025
Fasten-Yoga-Wanderwoche - ayurvedisch inspiriert.
Immenhausen-Mariendorf (Seminar)
06.09.2025
Fastenwandern am Bodensee - Arzt im Haus
Überlingen (Seminar)
Fasten mit Deinem Wohnmobil
Weikersheim-Laudenbach (Seminar)
11.10.2025
Körperlich und seelisch Ballast loslassen
Gemmenich (Seminar)
17.10.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
Basenfasten, Wandern und Yoga an der Ostsee
Ostseebad Graal-Müritz (Seminar)