Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Hamburg auf dem Weg zur Ernährungswende (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
28.11.2016 - 15.00 - 18.00 Uhr |
Wo? |
D-20355 Hamburg, GLS Bank Filiale Hamburg, Düsternstraße 10 |
Was? |
Gutes Essen als lokale Politik!
Wer bestimmt eigentlich, was auf unsere Teller kommt? Bislang werden die Weichen dafür in Brüssel gestellt. Unter den Argusaugen globaler Konzerne und im Spannungsfeld der internationalen Agrarpolitik. Doch das soll sich in Zukunft ändern. Die Frage, wie wir uns ernähren, woher unser Essen kommt und wie es erzeugt wird, soll künftig Bestandteil kommunaler Politik werden - auch in Hamburg.
Noch sind die Lokalpolitiker hierzulande allerdings weit davon entfernt, sich Gedanken über die Ernährung ihrer Bürger zu machen. Es gibt regionale Bebauungspläne, Sozialpläne Finanzpläne - kommunale Ernährungspläne gibt es bislang noch nicht.
Dabei ist der Trend zu Regional, Bio und Fair unübersehbar. Nach Köln und Berlin formiert sich derzeit auch in Hamburg ein "Kommunaler Ernährungsrat". Er vertritt die Interessen von Bürgern, die sich nicht ausschließlich auf die Rolle von Konsumenten festlegen lassen wollen. In vielen Städten der Welt existieren bereits Ernährungsräte, auch Food-Policy-Councils genannt. Sie verstehen sich als Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis, als Think Tanks und Impulsgeber, als Netzwerke und Nährboden für Projekte, die Lebendigkeit und Gemeinschaft im gesamten Stadtgebiet stärken.
- Warum brauchen wir überhaupt eine Ernährungswende?
- Was macht eigentlich ein Kommunaler Ernährungsrat?
- Wie könnte ein zukunftsfähiges Ernährungskonzept für Hamburg aussehen?
- Welche konkreten Stellschrauben gibt es bei uns vor Ort?
- Wie kann ich mich persönlich einbringen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der alle an einer Ernährungswende interessierten MitbürgerInnen, Aktivisten und Aktivistinnen eingeladen sind.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Email an: ernaehrungswende@institut-fuer-welternaehung.org
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 08.11.2016 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|