|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Projektmanagement im Umweltbereich (Weiterbildung und Seminare) |
Wann? |
30.01.2017 - 31.01.2017 |
Wo? |
D-29640 Schneverdingen, Camp Reinsehlen, 29640 |
Was? |
In vielen Organisationen gewinnt die Projektarbeit an Bedeutung. Dabei bleibt oft unklar, ob es sich bei dem jeweiligen Vorhaben tatsächlich um ein Projekt im Sinne der DIN 69901 handelt. Hat das "Projekt" dann begonnen, werden vielfach aus einem Mangel an Zeit oder an Konsens die Projektziele unklar formuliert, keine Strukturen eingerichtet, Absprachen nicht hinreichend koordiniert, Verantwortungsbereiche nicht geklärt und wichtige Entscheidungen unzureichend dokumentiert. Deshalb können die Projektleitung und andere Projektverantwortliche leicht die Übersicht verlieren - und das Projekt kann erfolglos enden.
Aus diesen Gründen wurde in der Industrie über Jahrzehnte ein systematisches Projektmanagement entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Methode, mit der Schritt für Schritt und unter Einsatz spezieller Instrumente Projekte zum Ziel gesteuert werden. Diese Methode gewährleistet, dass jedes Projekt steuerbar und transparent bleibt.
Im Seminar wird diese Methode an einem durchlaufenden Beispiel aus der Industrie sowie an ausgewählten konkreten Beispielen aus Naturschutz und Umweltbildung veranschaulicht und ausgewählte Prozesse werden trainiert. Alle Teilnehmenden erhalten für ihre Arbeit einen Leitfaden und praxiserprobte Instrumente.
Leitung
Dipl.-Ing. Petra Schneider, NNA
Trainer
Diplom-Ökonom Arndt Beiderwieden, Lehrbeauftragter an der Universität Bonn und der Fachhochschule in Dortmund, freiberuflicher Trainer und Fachbuchautor
Teilnahmegebühr
160,- € einschließlich Mittagessen und Abendbrot sowie Tagungsgetränke
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter/innen von Umweltbildungseinrichtungen, Naturschutzverwaltungen und -verbänden, Schulen, weitere Interessierte
Hinweis
Damit wir alles gut vorbereiten können, melden Sie sich bitte möglichst bis zum 16.01.2017 für die Veranstaltung an.
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 07.11.2016 | | |
|
|
|