Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Umwelt & Naturschutz alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Projektmanagement im Umweltbereich
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 28.01.2016 - 29.01.2016
Wo? D-29640 Schneverdingen, Camp Reinsehlen
Was? Zum Thema
In vielen Organisationen gewinnt die Projektarbeit zunehmend an Bedeutung. Dabei bleibt oft unklar, ob es sich bei dem jeweiligen Vorhaben tatsächlich um ein Projekt im Sinne der DIN 69901 handelt. Hat das "Projekt" dann begonnen, werden vielfach aus einem Mangel an Zeit oder an Konsens die Projektziele undeutlich formuliert, keine klaren Strukturen eingerichtet, Absprachen nicht mit allen Betroffenen koordiniert, Verantwortungsbereiche nicht eindeutig geklärt und wichtige Entscheidungen nicht hinreichend dokumentiert. Dabei können die Projektleitung und andere Projektverantwortliche leicht die Übersicht verlieren - und das Projekt erfolglos enden.

Aus diesen Gründen wurde in der Industrie über viele Jahrzehnte ein systematisches Projektmanagement entwickelt. Dabei handelt es sich um eine komplexe Methode, mit der Projekte Schritt für Schritt zum Ziel gesteuert werden können und Transparenz für alle Beteiligten geschaffen werden kann.

Im Seminar wird diese Methode an einem durchlaufenden Beispiel aus der Industrie sowie an ausgewählten konkreten Beispielen aus dem Naturschutz und der Umweltbildung veranschaulicht. Die Teilnehmenden erarbeiten im Seminarverlauf im Rahmen eines Übungsprojekts selbständig qualifizierte Projektziele und eine strukturierte Projektplanung.

Leitung:
Dr. Franz Höchtl, NNA

Trainer:
Diplom-Ökonom Arndt Beiderwieden, Lehrbeauftragter an der Universität Bonn und der Fachhochschule in Dortmund, freiberuflicher Trainer und Fachbuchautor

Teilnahmegebühr
160,-- €, einschließlich Mittagessen und Abendbrot sowie Tagungsgetränke

Teilnehmerkreis
Mitarbeiter/innen von Umweltbildungseinrichtungen, Naturschutzverwaltungen und -verbänden, Schulen, weitere Interessierte

Zur Anmeldung: https://www.nna-anmeldung.de/
Wer?
Veranstalter:
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Hof Möhr 29640 Schneverdingen
Telefon: 05199 989 10
Email:
URL: http://www.nna.niedersachsen.de/veranstaltungen/Projektmanagement-137934.html

 
 
  Aktuelle Events
 
04.07.2025
Schlaustärke. Klimaschutz statt Fake News
Berlin (Ausstellung)
18.07.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)
30.08.2025
Fasten-Yoga-Wanderwoche - ayurvedisch inspiriert.
Immenhausen-Mariendorf (Seminar)
06.09.2025
Fastenwandern am Bodensee - Arzt im Haus
Überlingen (Seminar)
Fasten mit Deinem Wohnmobil
Weikersheim-Laudenbach (Seminar)
11.10.2025
Körperlich und seelisch Ballast loslassen
Gemmenich (Seminar)
17.10.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
Basenfasten, Wandern und Yoga an der Ostsee
Ostseebad Graal-Müritz (Seminar)