|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
9. Deutscher Innovationsgipfel (Kongress) |
Wann? |
24.02.2016 - 24.02.2016 |
Wo? |
D-80333 München, The Charles Hotel |
Was? |
Wertschöpfung statt Verschwendung
Wie digitale Technologien die Circular Economy ermöglichen Neue, tragfähige Ansätze sind gefragt, um globale Herausforderungen wie Hunger, Umweltverschmutzung, Kindersterblichkeit oder Ressourcenverbrauch zu begegnen. Wie Innovationen dabei helfen, nicht nur diese Herausforderungen zu meistern, darüber informiert der 9. DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL am 24.2.2016 in München.
In Form eines interaktiven, praxisorientierten Workshops wird u.a. das international tätige Beratungsunternehmen Accenture Strategy auf dem einmaligen, branchen- und technologieübergreifenden Entscheidertreffen zeigen, wie digitale Technologien dabei helfen, die "Circular Economy" zu ermöglichen. Mit dabei auch der Autor des erst kürzlich veröffentlichten Buches "Wertschöpfung statt Verschwendung".
Tickets und weitere Informationen unter www.deutscher-innovationsgipfel.de
Weltweit stehen Unternehmen vor einem Umbruch. Die Digitalisierung wird in allen Branchen und Bereich für radikale Veränderungen sorgen. Die Digitalisierung ist aber auch eine große Chance, Nachhaltigkeit über den Innovationsprozess in neuen Produkten zu verankern. Einer der innovativsten Bereiche verspricht hier die Kreislaufwirtschaft, oder Circular Economy, zu werden. Es gilt Wachstum von der Nutzung natürlicher Ressourcen zu entkoppeln und negative Einflüsse auf die Umwelt zu verhindern. In dem kürzlich veröffentlichten Buch "Wertschöpfung statt Verschwendung" beleuchtet u.a. Philipp Buddemeier Geschäftsmodelle, die Wachstum mit Hilfe der Kreislaufwirtschaft unterstützen - vom Einsatz erneuerbarer Ressourcen bis hin zur Sharing Economy. Anhand konkreter Beispiele wird er auf dem DI 2016, dem DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL erläutern, wie sich dies in die Wertschöpfungsketten implementieren und in jedem Unternehmen umsetzen lässt. Geschäftsmodelle, die ohne die Unterstützung digitaler Technologien, von Machine-to-Machine-Kommunikation bis zu Cloud Computing oder Big Data, heute gar nicht denkbar wären.
Gemeinsam mit den Teilnehmern des Gipfeltreffens wird Accenture Strategy die Potenziale der Digitalisierung in einem Workshop erörtern. Ziel ist dabei soziale und ökologische Herausforderungen zu adressieren und gleichzeitig den Unternehmensgewinn zu steigern. Dabei entwickeln die DI-Teilnehmer anhand von fünf Geschäftsmodellen der Circular Economy konkrete Ideen, wie Nachhaltigkeit und Wachstum im eigenen Unternehmen durch Digitalisierung ermöglicht werden können.
Anmeldung und weitere Informationen unter:
www.deutscher-innovationsgipfel.de/ |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 25.11.2015 | | |
|
|
|