|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Seminar: Nachhaltigkeit - Reporting und Berichte (Seminar) |
Wann? |
04.11.2015 - 09:30-17:00 Uhr |
Wo? |
D-53175 Bonn, IASA e.V. Geschäftsstelle, Godesberger Allee 70 |
Was? |
IMS03: Nachhaltigkeit - Reporting und Berichte: Impulse für Unternehmen
Wenn es um die Zukunftssicherung von Unternehmen geht, gewinnt ein Kriterium zunehmend an Bedeutung: Nachhaltigkeit. Getrieben vom drohenden Klimawandel wie auch einer veränderten gesellschaftlichen Wahrnehmung, verlangen Kunden nicht nur nach erstklassigen Produkten zu wettbewerbsfähigen Preisen, sie erwarten auch die Übernahme unternehmerischer Verantwortung für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Konsumenten und Kunden fordern zunehmend die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien von der Produktion bis zur Entsorgung (cradle-to-cradle). Den Erwartungen der Kunden gerecht zu werden ist eine der größten unternehmerischen Herausforderungen der Gegenwart. Unternehmen, die diese Erwartungen nicht erfüllen, werden sich in der Zukunft aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr am Markt behaupten können.
Um den Markt von den erreichten Leistungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit zu informieren und sich vom Wettbewerb abzugrenzen, ist ein gutes Berichtswesen unumgänglich. Nur so können Unternehmen ihre Strategien und Zielsetzungen offenlegen. Eine solche offene, ehrliche und transparente Berichterstattung schafft nicht nur Vertrauen, sondern auch eine nachhaltige, von Überzeugungen getragene Kundenbindung. Ein Reporting dieser Art hilft zudem Ziele zu setzen, Leistungen zu messen und Veränderungen zu schaffen, um die eigene Geschäftstätigkeit leichter nachhaltig gestalten zu können.
Mit ihrem Seminar zum Reporting über nachhaltiges unternehmerisches Handeln vermittelt IASA das notwendige Rüstzeug zur Erstellung eines eigenen Berichtswesens dieser Art. Das eintägige Seminar richtet sich an Nachhaltigkeits- und Umweltbeauftragte, sowie an Führungskräfte, Geschäftsführer und Vorstände von unternehmerisch handelnden Organisationen.
Ihr Nutzen- Sie kennen die unterschiedlichen Reportingansätze für ein nachhaltig handelndes Unternehmen
- Sie kennen die betreffenden gesetzlichen Zwänge und Freiheiten beim Nachhaltigkeits-Reporting
- Sie können mit dem erworbenen Wissen sofort an die Entwicklung eines eigenen Reports für Ihr Unternehmen / Organisation beginnen
- Sie erhalten einen vielleicht entscheidenden Wissensvorsprung vor Ihren Mitbewerbern Inhalt des Seminars
- Bedeutung, Nutzen und Chancen einer qualifizierten Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI4)
- Bedeutung, Nutzen und Chancen einer nicht-finanzieller Berichterstattung nach der europäischen Richtlinie 2014/95/EU
- Weitere wichtige Leitlinien zum Nachhaltigkeits-Reporting (UN Global Compact, OECD-Leitlinien für multinationale Unternehmen, ISO 26000 - Leitlinien zur gesellschaftlichen Verantwortung)
- Anleitung zur Erstellung eines unternehmensspezifischen Nachhaltigkeits-Reports
- Ausblicke, Trends und Beispiele zum Thema
Ort / Datum / Preis
Ort: IASA e.V., Geschäftsstelle, Godesberger Allee 70, 53175 Bonn
Datum: mehrfach pro Jahr, ganztägig, (aktuelle Termine siehe IASA Homepage)
Leitung: Dipl.-Ing.(FH) Michael Wühle, Rudolf (Rolf ) Dörpinghaus
Preis: 80€ Unkostenbeitrag pro Person (Verpflegung mit Kaffee, Softgetränken und Mittagessen sind im Unkostenbeitrag enthalten)
Sonstiges: Mindestbeteiligung vorausgesetzt / Rückfragen unter: mw@iasaev.org
Anmeldung:
per Fax an: +49 (0)228 30 89 727 | per E-Mail an: info@iasaev.org |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 05.10.2015 | | |
|
|
|