Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Tag der offenen Tür im NABU-Naturgarten mit Blumenzwiebel-Verkauf und Infos zur Imkerei (Essen und Trinken) |
Wann? |
06.09.2015 - 06.09.2015 |
Wo? |
D-22297 Hamburg, "Birkenhain", Bebelallee / Ecke Deelböge |
Was? |
Bevor der Herbst sich ankündigt, öffnet der NABU-Naturgarten ein letztes Mal in diesem Jahr seine Pforten für Besucher. Am Sonntag, den 6. September 2015 können sich Hobbygärtner und Naturfreunde im Garten umschauen und sich beim Kauf von Blumenzwiebeln schon ein wenig auf die Gartensaison 2016 einstimmen. Natürlich stehen auch die NABU-Experten wieder für Fragen und Tipps rund um das naturnahe Gärtnern zur Verfügung. Außerdem wird ein Imker vor Ort sein und über Bienenhaltung und Honigherstellung informieren. Am 6. September ist der Garten von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Der NABU-Naturgarten wurde 1993 eröffnet und ist als Schaugarten konzipiert. Auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern wird praxisnah gezeigt, wie man vor seiner eigenen Haustür einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten kann: Statt Gemüsebeeten gibt es eine Kräuterspirale. Die Rasenfläche ist ein Magerrasen und wird durch Trockenmauer, Wildkräuter-Acker, Teich und Knick ergänzt. Einfache Versteckhilfen für Tiere wie Totholz- und Steinhaufen schaffen neue Lebensräume.
Der NABU-Naturgarten (Parzelle 185) liegt im Kleingartenverein "Birkenhain", Bebelallee / Ecke Deelböge (etwa 3 Gehminuten von der U1, Haltestelle Lattenkamp). Weitere Infos zum Naturgarten sowie alle Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.NABU-Hamburg.de/garten
+++ AKTIV FÜR HAMBURGS STADTNATUR +++
Der Schutz von Pflanzen und Tieren darf nicht an den Grenzen von Schutzgebieten enden. Unter dem Motto "Aktiv für Hamburgs StadtNatur" macht sich der NABU Hamburg stark für die vielfältigen Lebensräume der Stadt. Der Eisvogel jagt an renaturierten Bächen, Fledermäuse bewohnen alte Bunker, Spechte finden Nahrung in abgestorbenen Bäumen, Spatzen und Mauersegler bauen Nester an Wohn- und Industriegebäude. Verkehrsinseln werden zu Schmetterlingswiesen, Gartenteiche zu Amphibienbiotopen. Ein grünes Netz entsteht. Werden Sie aktiv für Hamburgs StadtNatur. Gartenbesitzer, Kleingärtner, Hausbesitzer, Unternehmen und Bezirke - alle können mitmachen. Weitere Infos finden Sie unter www.NABU-Hamburg.de/stadtnatur und www.facebook.com/nabu.hamburg
Bild: SueSchi / pixelio.de
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 26.08.2015 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|