Der Naturgarten des NABU Hamburgs öffnet wieder seine Pforten für interessierte Besucher.
An diesem Tag informieren die Gartenexperten über den besonderen Lebensraum Gründach. Begrünte Dächer bieten Pflanzen und Tiere wichtige Nischen und können insbesondere im urbanen Raum einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten.
Doch welche Pflanzen sind geeignet für Gründächer? Und wie wird es gepflegt? Diese und andere Fragen beantworten die NABU-Aktiven. Gartenfreunde können natürlich auch einfach nur das liebevoll angelegte Gelände erkunden und die grüne Oase mitten in der Stadt genießen.
Der NABU-Naturgarten wurde 1993 eröffnet und ist als Schaugarten konzipiert. Auf einer Fläche von 1.500 Quadratmetern wird praxisnah gezeigt, wie man vor seiner eigenen Haustür einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten kann: Statt Gemüsebeeten gibt es eine Kräuterspirale. Die Rasenfläche ist ein Magerrasen und wird durch Trockenmauer, Wildkräuter-Acker, Teich und Knick ergänzt.Einfache Versteckhilfen für Tiere wie Totholz- und Steinhaufen schaffen neue Lebensräume.
Weitere Infos zum Naturgarten sowie alle Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.NABU-Hamburg.de