Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Bach-Aktionstag (Event) |
Wann? |
13.06.2015 - 11:30 Uhr |
Wo? |
D-22765 Brücke der Kriemhildstraße, über die Wedeler Au im Bezirk Altona. |
Was? |
Der NABU Hamburg veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Altona einen Aktionstag an der Wedeler Au. Bei diesem Einsatz werden die freiwilligen Helfer Kies in das Bachbett schütten und an einigen Stellen Holzstämme und Reisigbündel einbauen, um im Bachbett wieder mehr naturnahe Strukturen zu schaffen. Anwohner und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, mitzuhelfen und sich vor Ort zu informieren.
"Dieses Mal werden wir mitten in Rissen aktiv und wollen dort die Wedeler Au attraktiver für die Bachbewohner gestalten", erklärt Thomas Eckhoff, Bachpate beim NABU Hamburg. Im Rahmen des Bach-Aktionstages werden die freiwilligen Helfer/innen der Wedeler Au wieder das zurückgeben, was ihr fehlt: Holz und Kies. "Viele bachbewohnende Tierarten oder ihre Nachkommenschaft nutzen das kiesige Lückensystem als Lebensraum. Auf Holz im Bach sind ebenfalls viele Organismen angewiesen. Kleine Fische können sich hier vor Fressfeinden verstecken. Bachflohkrebse weiden die auf dem Holz wachsenden Algenrasen ab und fressen Blätter, die von den Ästen festgehalten werden", erklärt Thomas Eckhoff.
"Nach dem Einsatz können die Rissener Bürgerinnen und Bürger dann bei ihren Spaziergängen beobachten, wie die Au durch die Einengungen mit Kies und Holz lebendiger strömt. Dies ist die Voraussetzung für mehr Vielfalt im Bach."
Unterstützt wird die Maßnahme durch das Fachamt Management des öffentlichen Raumes des Bezirksamtes Altona.
Eine Anmeldung für den Bach-Aktionstagdes NABU an der Wedeler Au ist bis spätestens 11. Juni 2015, 14 Uhr unbedingt erforderlich.
Dabei werden Treffpunkt und weitere Informationen bekannt gegeben.
Kontakt: Andreas Lampe, NABU Hamburg, Tel.: 040/697089-26, Lampe@NABU-Hamburg.de.
Feste Kleidung und Regenschutz sollte jeder mitbringen. Für Wathosen, Arbeitshandschuhe und Werkzeuge sowie ein gemeinsames einfaches Mittagessen sorgt der NABU.
Bildquellenangabe: NABU/ Thomas Dröse
|
Wer? |
Veranstalter: Naturschutzbund Deutschland Landesverband Hamburg e.V. Klaus-Groth-Str. 21, 20535 Hamburg Tel. 040.69 70 89 0, Fax 040.69 70 89-19 |
Email: info@NABU-Hamburg.de | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 01.06.2015 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|