Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Gute Ausblicke auf Wedels Vogelwelt - NABU lädt zur Vogelbeobachtung in die Carl Zeiss Vogelstation mit Einführung in die Fernoptik ein (Essen und Trinken) |
Wann? |
15.10.2014 - 14:00 Uhr |
Wo? |
D-22880 Wedel, Carl Zeiss Vogelstation in der Wedeler Marsch |
Was? |
Der Naturschutzbund NABU und Carl Zeiss Sports Optics laden zu einer vogelkundlichen Führung am Mittwoch, 15. Oktober 2014, 14 Uhr in die Carl Zeiss Vogelstation in der Wedeler Marsch westlich von Hamburg ein. Bei dieser Führung gibt es eine fachkundige Einführung in hochwertige Fernoptik. Während der Veranstaltung können die Teilnehmer kostenlos Ferngläser ausleihen.
"Die Vogelwelt in der Wedeler Marsch hat in jeder Jahreszeit besondere Beobachtungshighlights. Ein Besuch der Carl Zeiss Vogelstation lohnt sich immer", erklärt Marco Sommerfeld, Leiter der Vogelstation, die vom NABU Hamburg betreut wird. "Im Herbst kann man zum Beispiel Alpenstrandläufer, Pfeifenten, Weißwangengänse und Silberreiher entdecken."
Der Silberreiher hat im Gegensatz zum Graureiher ein rein weißes Gefieder. Silberreiher brüten schwerpunktmäßig in Südosteuropa in großen Schilfgebieten. Seit den 1990er Jahren gibt es regelmäßige Bruten in den Niederlanden und Polen. Durch diese Arealausweitung gibt es eine starke Zunahme der Durchzügler- und Überwintererzahlen in Deutschland. So werden von Jahr zu Jahr auch in der Wedeler Marsch zunehmende Bestände registriert mit einem Maximum von bislang 120 Exemplaren Ende September, freut sich Marco Sommerfeld. Sie stelzen häufig elegant über die Wiesen oder stehen an Gräben, um Mäuse und Fische zu erbeuten.
Daneben ist im Oktober die Weißwangengans dominierend, den meisten Beobachtern als Nonnengans bekannt, denn der Kontrast vom weißen Gesicht zum schwarzem Scheitel, Nacken und Hals der Gänse ähnelt der Tracht der Nonnen. Die Brutplätze der kleinen Meeresgans liegen auf Grönland, Spitzbergen und an der russischen Eismeerküste und seit 1975 auf Gotland und Öland in der Ostsee. Weißwangengänse halten sich Ende Oktober zu tausenden Exemplaren an der Unterelbe auf. Ein Teil der Weißwangengänse zieht nach einem kurzen Aufenthalt in die benachbarten Niederlande, während ein Rastbestand von etwa 4.000 bis 6.000 Exemplaren bis in den Winter ausharrt und in mildern Winter sogar in den Pinneberger Elbmarschen überwintert.
Diese und noch weitere Arten stellt Marco Sommerfeld den Teilnehmern am 15. Oktober in der angekündigten Führung vor und bietet viele Informationen über die Vogelwelt und zu den Lebensräumen der Unterelbe. Zusätzlich gibt Gerhard Krüss von Carl Zeiss Sports Optics eine Einführung in die Fernoptik. Er erklärt wichtige Begriffe wie Vergrößerung, Okulardurchmesser, Austrittspupille und welches Fernglas für welchen Bedarf geeignet ist. Ferngläser können vor Ort ausgeliehen werden.
Die Vogelführung mit Einführung in die Fernoptik findet am Mittwoch, 15. Oktober 2014, 14 Uhr an der Carl Zeiss Vogelstation in der Wedeler Marsch westlich von Fährmannssand statt. Sie dauert ca. 2 Stunden. Wetterangepasste, warme Kleidung ist erforderlich. Der NABU bittet um eine Spende.
Zu erreichen ist die Station mit der S1 bis "Wedel", von dort weiter zu Fuß (ca. 1 Std.) oder mit dem Rad (ca. 25 Min.) oder mit dem Auto bis Fährmannssand (von dort 25-30 Min. Fußweg). Einen Lageplan gibt es unter www.NABU-Hamburg.de.
Bild: uschi dreiucker / pixelio.de
|
Wer? |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 10.10.2014 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|