Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Büro & Unternehmen alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

B.A.U.M.-Seminar "Wälder beraten Wirtschaft - was Unternehmen vom Wald lernen können"
(Seminar)
Wann? 06.11.2014 - 07.11.2014
Wo? D-21521 Aumühle, Fürst Bismarck Mühle, Mühlenweg 3
Was?

Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
Unternehmen stehen heute vor radikalen Herausforderungen. Im globalen Wettbewerb werden immer mehr Produkte und Dienstleistungen imitiert. Alleinstellungsmerkmale fallen weg, der Druck auf Margen und Erträge steigt. Der Wettlauf um geeignetes Personal sowie die Übernutzung der globalen Ressourcen und ein verändertes Verbraucherverhalten fordern Unternehmen zusätzlich.

Geschäftsmodelle, die zukunftsweisende Kernkompetenzen ausbilden, sichern die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ab. Diese basieren auf einem Werteverständnis, das Wertschöpfung, Netzwerkbildung und Branchen völlig neu definiert.

In Kooperation mit Cultural Images® stellt B.A.U.M. ein gänzlich neues Seminarformat vor und laden Sie herzlich ein zum B.A.U.M. Praxisseminar

"Wälder beraten die Wirtschaft. Was Unternehmen vom Wald lernen können."´

Termin: Donnerstag, den 6.11. und Freitag, den 7.11.2014 im Sachsenwald bei Hamburg (Adresse: Fürst Bismarck Mühle, Mühlenweg 3, 21521 Aumühle)

Inhalt: Das Seminar zeigt, welche neuen Geschäftsmodelle die Zukunft unserer Unternehmen sichern.

An konkreten Beispielen wird verdeutlicht, warum langfristiger unternehmerischer Erfolg notwendig an widerstandsfähige Mehrwertketten gebunden ist, die auch ethisch und ökologisch tragfähig sind. Denn Ökonomie und Ökologie sind heute ohne Zweifel die zwei Seiten einer Medaille, die wirtschaftliche Prozesse bestimmen und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle tragen.

Grundlage solcher Geschäftsmodelle sind die fünf Naturprinzipien ökonomischer Wertschöpfung: Lokalität, Freiheit, Kleinteiligkeit, Vielfalt und Nutzenstiftung.

Werden diese Prinzipien von Unternehmen aktiv aufgegriffen und in der gesamten Prozesskette verankert, setzen sie Wertschöpfungsprozesse in Gang, die zugleich ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Wertschöpfung generieren. (vgl. F. Glauner, 2015)

Aufbau: Das Seminar umfasst:

- die Vorstellung der Elemente und Treiber zukunftsfähiger Geschäftsmodelle und wie sie in der Praxis umgesetzt werden.

- die Präsentation von Unternehmen, die durch ihre nachhaltigen Geschäftsmodelle erfolgreich sind.

- eine Waldführung, die die Wirkweisen und den Aufbau von Mehrwertketten in der Praxis veranschaulicht und Handlungsorientierung gibt, wie die Naturprinzipien ökonomischer Wertschöpfung in Unternehmen umgesetzt werden können.

- einen Praxisworkshop, bei dem abschließend die Elemente und Treiber zukunftsfähiger Geschäftsmodelle individuell auf Ihr Unternehmen übertragen werden.

Anmeldung: Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem anliegenden Flyer: Download. Für Fragen zum Seminar und für Ihre Anmeldung stehen Ihnen Herr Rainer Kant, B.A.U.M. e.V., unter Rainer.Kant@baumev.de (Tel.: 040-49-07 1114) sowie Herr Dr. Friedrich Glauner, Cultural Images®, unter friedrich.glauner@culturalimages.de gern zur Verfügung.
Wer?
Veranstalter:
B.A.U.M. e.V.
Osterstraße 58, 0259 Hamburg
Tel.: 040-49-07 1114
Email: Rainer.Kant@baumev.de
URL: http://www.baumev.de/

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)