|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Agrarpolitischer Frühschoppen :" Wie geht´s mit Bio weiter in Bayern ?" (Vortrag) |
Wann? |
21.09.2014 - 11 Uhr |
Wo? |
D-90513 Zirndorf, Gut Wolfgangshof Weitersdorfer Str. 22., Anwanden |
Was? |
Es diskutieren- ein Vertreter des bayerischen Landwirtschaftsministerium,
- Günther Feißner, Vizepräsident des bayerischen Bauernverbandes,
- Gisela Sengl, Mdl agrarpolitische Sprecherin der Grünen,
- Isabella Hirsch, AbL Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Gerhard Lauchs Lokalredaktionsleiter der Nürnberger Nachrichten
Musikalisch umrahmt wird das Ganze von Boxgalopp fränkische Volksmusik mit Heinrch Filsner, Katharina Bauer und David Saam.
Die Nachfrage nach Biolebensmittel ist ungebrochen , der Umsatz beträgt über 8 Milliarden Euro im Jahr in Deutschland. Über 23.000 Landwirte bewirtschaften über 1 Milliarde Hektar Fläche, das entspricht 6,2% der gesamten Agrarfläche Deutschlands. Bayern liegt mit 6600 Betrieben an der Spitze (212.000 Hektar) und hat zudem 2.800 verarbeitende Biobetriebe, etwa 1/3 auf das Bundesgebiet bezogen.
Landwirtschaftsminister Brunner hat mit BioRegio Bayern 2020 ein ehrgeiziges Programm ins Leben gerufen, das zum Ziel hat, 20 % Bioanteil in Bayern bis 2020 zu erreichen.
Ist das möglich ? Wie realistisch ist das? Fragen auf die es an diesem Sonntagmorgen Antworten geben soll. |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 19.08.2014 | | |
|
|
|