Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Politik & Bildung alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Podiumsgespräch: Politische Spielregeln für eine gemeinwohlorientierte Wirtschaft in Hamburg
(Event)
Wann? 06.05.2014 - 19:00 Uhr
Wo? D-20148 Hamburg, Rudolf Steiner Haus, Mittelweg 11
Was? Viele sozial verantwortliche Unternehmer und Unternehmerinnen in Hamburg bemühen sich, mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit dem Gemeinwohl zu dienen (durch Schaffung sicherer Arbeitsplätze, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiter, familienfreundliche Arbeitszeiten, Förderung einer partizipativen Unternehmenskultur, etc.).

Folgende hochkarätigen Hamburger Unternehmer-Persönlichkeiten und ExpertInnen auf dem Podium werden darüber diskutieren, welche Rahmenbedingungen es braucht, damit gemeinwohlorientiertes Wirtschaften in Hamburg weite Verbreitung finden kann:

  • der politisch engagierte Reeder Peter Krämer
  • der Unternehmer-des-Jahres 2012 und Budni-Geschäftsführer Cord Wöhlke
  • die Sprecherin des Zukunftsrates Hamburg und Leader für Governance und Stakeholdermanagement bei Tchibo Dr. Delia Schindler

  • Die Moderation übernimmt die Polit- und Unternehmensberaterin Dr. Anke Butscher

    Was hatten die Mütter und Väter der Verfassung nach dem letzten Weltkrieg im Blick, als sie forderten:

  • "Alle wirtschaftliche Tätigkeit dient dem Gemeinwohl." (Art. 151, Verfassung des Freistaates Bayern) oder
  • "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen" (GG Art. 14.2) ?

  • Welcher politische Ordnungsrahmen und welche Spielregeln würden den Unternehmen helfen, dieser sozialen Verantwortung der Gemeinschaft und "Mutter Erde" gegenüber noch mehr gerecht werden zu können, ohne sich existenzgefährdenden Wettbewerbs-Nachteilen auszusetzen - angesichts der aktuellen Verwerfungen und vorhersehbaren Krisen (Stichworte "Klimawandel", "Wachstumsgrenzen durch beschränkte nicht erneuerbare Ressourcen", "Steigende Kluft zwischen Armen und Reichen", "Schwindender sozialer Kitt in den Gesellschaften", "Externalisierung von Kosten zu Lasten der nachfolgenden Generationen", etc.

    Was ist der eigentliche "Zweck" von Wirtschaft, damit das Geld (als Tausch-"Mittel") diesem Zweck dienen kann?

    Welche Gefahren sehen Sie für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft, wenn das Mittel Geld zum Selbstzweck wird ?

    Inwieweit kann die von der "Gemeinwohl-Ökonomie" vorgeschlagene Matrix zur Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz (Felber 2012) die Unternehmen darin unterstützen, einen solchen kontinuierlichen, gemeinwohlorientierten Entwicklungs-Prozess zu starten und unternehmensspezifisch weiter zu entwickeln ?


    Podiumsgespräch: Politische Spielregeln für eine gemeinwohlorientierte Wirtschaft in Hamburg
    6. MAI 2014, 19.00 UHR
    Rudolf Steiner Haus Hamburg
    Mittelweg 11, 20148 Hamburg

    Die Veranstaltung findet als Kooperation der Gemeinwohl-Ökonomie Hamburg mit der Hamburger Gesellschaft zur Förderung der Demokratie und des Völkerrechts e.V. statt.
    Wer?
    Veranstalter:
    Hamburger Gesellschaft zur Förderung der Demokratie und des Völkerrechts e.V. Gemeinwohl-Ökonomie, Regionalgruppe Hamburg
    Osterstrasse 58, 20259 Hamburg
    Email: info@gemeinwohl-oekonomie.org
    URL: www.gemeinwohl-oekonomie.org

     
     
      Aktuelle Events
     
    Intersolar Europe 2025
    München (Messe)
    ees Europe 2025
    München (Messe)
    Power2Drive Europe 2025
    München (Messe)
    EM-Power Europe 2025
    München (Messe)
    08.08.2025
    Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
    China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)