Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Politik & Bildung alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Weiterbildung "Kartierung von nachhaltiger Entwicklung" noch bis 28. Februar buchbar
(Workshop)
Wann? 10.03.2014 - 10.03.2014
Wo? D-16225 Eberswalde, Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
Was? Was ist das eigentlich, "Nachhaltigkeit"? Wie kam es zu dem Begriff? Welche Konzepte und Strategien verbergen sich dahinter und wer vertritt welche Positionen? Was sind aktuelle Trends und kritische Entwicklungen? Und wie wirkt sich das alles auf mein Berufs- und Privatleben aus?

Wenn Sie sich einen Überblick über den Wissensdschungel verschaffen wollen, dann können Sie das Modul "Kartierung von nachhaltiger Entwicklung" als Gasthörer/-in an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) buchen. In dem Modul unterstützen wir Sie darin, Ihr persönliches Wissen zu Nachhaltigkeit zu ermitteln, zu erweitern und mit Hilfe einer Kartierung festzuhalten. Im Verlauf dieses Kurses erwerben Sie fundiertes Theorie- und Praxiswissen für eine professionelle Tätigkeit im Nachhaltigkeitssektor. In Gruppendiskussionen, beim Selbststudium und in der (visuellen) Umsetzung unserer Kartierung machen Sie sich mit den wichtigsten Grundbegriffen rund um Nachhaltigkeit vertraut. Ein Bewusstsein für Wissenslücken, gesellschaftliche Unsicherheiten sowie "blinde Flecken" einzelner Forschungsdisziplinen befähigt Sie zu einer ganzheitlichen, systemischen Sichtweise auf mögliche Handlungsansätze oder konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Ihrem Berufsalltag.

Das Modul wird von Prof. Dr. Pierre Ibisch (HNEE), Dr. Maja Göpel (Leiterin des Berliner Büros des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie) sowie Britta Kunze (HNEE) als Teilmodul des berufsbegleitenden Masterstudiengangs "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" (M.A.) durchgeführt.
Es läuft vom 10. März bis 2. August 2014. Die Präsenztage in Eberswalde sind: 10.-12. März, 21. und 22. Mai und 10. Juli 2014. In den Zwischenzeiten bearbeiten die KursteilnehmerInnen mittels online-gestützter Lehre Projekte und Aufgaben.

Die Teilnahmegebühren betragen 1.300 €. ModulteilnehmerInnen erhalten bei Abschluss ein Zertifikat. Bereits geleistete Gebühren für Module können bei einer Immatrikulation im Studiengang "Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement" (M.A.) angerechnet werden.
Wer?
Veranstalter:
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
Tel: 033 34/ 657-0 / Fax: 033 34/ 657-300
Email: b.kunze@hnee.de
URL: http://www.hnee.de/snm

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)