Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Energie & Technik alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Leben ohne Auto. Geht's noch?
(TV-Sendung)
Wann? 13.09.2013 - 18.00 Uhr
Wo? D- ZDFinfo, ZDFinfo
Was? Ulrich protestiert für ein Leben ohne Auto - ZDFinfo-Reportage-Reihe über eine irrationale Liebe

Wir hegen und pflegen es. Wir sind manchmal stolz darauf, und lassen es doch meist stehen - 23 Stunden am Tag. Und dafür bezahlen wir insgesamt rund 300 000 Euro bis zu unserem Ableben. Es ist die wohl irrationalste Liebesbeziehung der Welt: die Liebe der Deutschen zum Auto. In der neuen Folge seiner Reportage-Reihe "Ulrich protestiert..." fragt sich Moderator und Autofahrer Wolf-Christian Ulrich am Freitag, 13. September 2013, 18.00 Uhr, in ZDFinfo, - pünktlich zur IAA in Frankfurt: "Leben ohne Auto. Geht's noch?"

Der Deutschen liebstes Kind, zweifelsohne ein emotionales Thema. Es geht aber vor allem um knallharte wirtschaftliche Interessen. Schließlich hängt etwa jeder siebte Arbeitsplatz in Deutschland von der Automobilindustrie ab. Schon heute kollabiert der Verkehr in den Innenstädten unter der Last von über 40 Millionen Autos. Neben dem Platz auf der Straße werden Öl und andere Ressourcen immer knapper. Die Unterhaltskosten für den eigenen Wagen steigen kontinuierlich. Es wird also Zeit, dass sich die Autohersteller etwas einfallen lassen.

Ulrich trifft den Automobil-Chefdesigner Wolfgang Egger. Egger tut alles, um die Autos einer bestimmten Marke emotional erlebbar zu machen. Autor Wladimir Kaminer erklärt bei einem Fotoshooting für ein Automagazin, warum Deutschland für ihn das beste Autoland der Welt ist. An der Oldtimer-Tankstelle in Hamburg zeigt Alex Piatscheck, wie sehr das Automobil Teil unserer Kultur geworden ist. Und auf dem Land, geht es ohne Auto überhaupt nicht.

Und doch scheint sich etwas zu verändern. Immer mehr junge Menschen, vor allem in Großstädten, verzichten auf ein eigenes Auto. Für die beiden Rad fahrenden Hamburger Fotografen Björn Lexius und Till Gläser haben Autos sowieso nichts in der Innenstadt zu suchen. An der TU München triff Ulrich mit Prof. Markus Lienkamp einen der etabliertesten Auto-Neudenker unseres Landes. Der zeichnet ein ziemlich finsteres Bild für die Automobilbranche, wie wir sie kennen.

Freitag, 13. September 2013, 18.00 Uhr, in ZDFinfo, - pünktlich zur IAA in Frankfurt: "Leben ohne Auto. Geht's noch?"
Wer?
Veranstalter:
Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts
ZDF-Straße 1 55127 Mainz
Email:
URL: http://www.zdf.de/

 
 
  Aktuelle Events
 
04.07.2025
Schlaustärke. Klimaschutz statt Fake News
Berlin (Ausstellung)
18.07.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)
30.08.2025
Fasten-Yoga-Wanderwoche - ayurvedisch inspiriert.
Immenhausen-Mariendorf (Seminar)
06.09.2025
Fastenwandern am Bodensee - Arzt im Haus
Überlingen (Seminar)
Fasten mit Deinem Wohnmobil
Weikersheim-Laudenbach (Seminar)
11.10.2025
Körperlich und seelisch Ballast loslassen
Gemmenich (Seminar)
17.10.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
Basenfasten, Wandern und Yoga an der Ostsee
Ostseebad Graal-Müritz (Seminar)