Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Umwelt & Naturschutz alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

"Klimaveränderungen - Lebensveränderungen?"
(Weiterbildung und Seminare)
Wann? 23.05.2013 - 19:00 Uhr
Wo? D-22765 Hamburg, Nernstweg 32-34
Was? Fachgespräch mit einleitendem Kurzfilm.

"Klimaveränderungen - Lebensveränderungen?"
Ein Einblick in die Folgen des Klimawandels in Südamerika und seine globalen Zusammenhänge

Wann? Donnerstag, 23. Mai 2013 um 19 Uhr.
Wo? W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V., Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg - Altona (Großer Saal).

Diskutanten:
CLAUDIA KONRAD (Bildung trifft Entwicklung - Regionale Bildungsstelle Nord),
DR. JOHANNES REIDEL (Cool Blue - Gesellschaft für Kommunikation mbH),
MARTIN HAASLER (Zentrum für Mission und Ökumene - nordkirche weltweit),
YVONNE BURBACH (Lateinamerika-Zentrum e.V.).
Moderation: DR. ANKE BUTSCHER (Anke Butscher Consult).

Thema der Diskussion:
Der Ausgangspunkt des Fachgesprächs sind die bereits spürbaren Folgen der globalen klimatischen Veränderungen in Südamerika. In den vergangenen Jahren haben sich dort Wetterextreme wie ungewöhnlich lange Trockenzeiten und Überschwemmungen gehäuft. In vielen Regionen verstärkt der Klimawandel die Armut. Das Fachgespräch "Klimaveränderungen - Lebensveränderungen?" am 23. Mai 2013 veranschaulicht diese Entwicklung und beleuchtet die Möglichkeiten eines effizienten Klimaschutzes.

Das Fachgespräch findet statt im Rahmen des entwicklungspolitischen Bildungsprojekts "Die sozialen Folgen des Klimawandels in Lateinamerika und die Frage: Was können wir tun?", das derzeit vom LAZ durchgeführt wird. Für das Projekt hat das LAZ eng mit südamerikanischen Partnern zusammengearbeitet, die Kurzfilme zum Thema Klimawandel in ihren Regionen gedreht haben. In der Diskussionsrunde wird insbesondere der Frage nach einer wirksamen Bewusstseinsbildung in Deutschland und Europa bezüglich der bereits bestehenden sozialen Folgen des Klimawandels nachgegangen.

Das Projekt wird durchgeführt mit finanzieller Unterstützung des BMZ und der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.

Zu den TeilnehmerInnen:
Claudia Konrad, Doktorandin im Cluster Transformationsforschung der Heinrich-Böll-Stiftung und Bildungsreferentin zu den Themen Climate Justice sowie Utopien und gesellschaftliche Transformationsprozesse um,

Dr. Johannes Reidel, Senior Berater bei Cool Blue - Gesellschaft für Kommunikation mbH, seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Unternehmens- und Konsumentenverantwortung,

Martin Haasler, zuletzt Referent für Theologie und Nachhaltigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene - Nordkirche weltweit und lange Zeit Fachleiter der Infostelle Klimagerechtigkeit,

Yvonne Burbach, Leiterin des Bildungsprojekts "Die sozialen Folgen des Klimawandels in Lateinamerika und die Frage: Was können wir tun?" im Lateinamerika-Zentrum e.V.

Moderation: Dr. Anke Butscher (Anke Butscher Consult).


Die Veranstaltung ist öffentlich.
Der Eintritt ist frei!

Beiträge aus dem Publikum sind herzlich willkommen.

Wer?
Veranstalter:
Lateinamerika-Zentrum e.V.
Kaiserstraße 201, 53113 Bonn
Telefon: 0228 24 25 685
Email: yburbach@lateinamerikazentrum.de

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)