|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
WildnisLeben Intensivwoche (Aktionstag/e) |
Wann? |
01.10.2012 - 06.10.2012 |
Wo? |
D-15848 bei Groß Muckrow, native village im Schlaubetal |
Was? |
Wege zur Naturverbindung, Gemeinschaft und Selbsterfahrung
Die Wildnis-Intensivwoche der BUNDjugend Brandenburg bietet die Möglichkeit, zum Eintauchen und intensiven Ausprobieren von Clanleben in einem Waldcamp.
Mit einfachsten Mitteln aus der Natur wird dort gelebt und das intensiviert, worin die Wildnis-Wochenenden bisher erste Einblicke gaben: Handwerk, Nahrung, Feuer, Unterschlüpfe, Kommunikation und vieles mehr - inspiriert auch durch die Interessen der Teilnehmer/innen.
Die High-Tech-Welt und High Speed-Verbindungen hinter sich lassen und
eintauchen in die Welt des Waldes, Verbindungen knüpfen zwischen sich und der Natur - sich auf den Weg machen zum Wesentlichen.
Hierzu laden wir Menschen ins Waldcamp ein, die schon etwas Vorerfahrung haben und tiefer einsteigen wollen in das Wildnistrainig. Um zu erleben, was es heißt, mit einem unterstützenden Kreis von Menschen in der Natur zu leben und uns mit dieser alten Art und Weise des Lebens rückzuverbinden. Es entsteht ein Camp, in dem Fertigkeiten angewendet, vertieft und neu erlernt werden - im gegenseitigen Austausch und praktischen Tun.
Es geht um praktische und soziale Fertigkeiten, angelehnt an Wünschen und Notwendigkeiten in der Gruppe, z.B.:
- Mentoring, die Kunst des Fragenstellens,
- Bau einer primitiven Behausung (Leanto),
- Jäger-Sammler-Ernährung, primitiv Kochen,
- vom Tier zum Fleisch (und ggf. zum Leder),
- Spuren von Marder, Wildschwein, Seeadler, Wolf,
- Truthspeaking - Gesunde Kommunikation in Gemeinschaft,
- Viktimisierung, Beziehungsmuster & Selbstermächtigung,
- Schwellen, Wildnishygiene,
- Wege zur Weitergabe des Wissens.
Die gesamten Tage werden im Waldcamp verbracht - entschleunigt, ohne Uhr, ohne Strom und ohne fließend Wasser - eben als ein "native village".
Die Referentin Annika Mersmann ist Sozial- und Wildnispädagogin und lebete während ihrer Ausbildung zum "wilderness guide" 11 Monate in einer kleinen Gruppe in der Wildnis.
PREIS: 150 EUR / 60 EUR ermäßigt (u.a. für BUND-Mitglieder)
ALTER: altersgemischter Clan aus Jugendlichen (ab 16 Jahren) und Erwachsenen möglich
|
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 17.09.2012 | | |
|
|
|