Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Ratschlag: 50 Jahre Pestizidpolitik Bausteine für eine gesunde Welt für alle (Sonstiges) |
Wann? |
28.09.2012 - 11.00-17.00 Uhr |
Wo? |
D-22765 Hamburg, Galionsfigurensaal Altonaer Museum, Museumstrasse 23 |
Was? |
Hintergrund
Das vor 50 Jahren veröffentlichte Buch "Der stumme Frühling" von Rachel Carson löste eine internationale Debatte über den chemischen Pflanzenschutz aus und trug erheblich dazu bei, dass ab Ende der 1960er Jahre eine zunehmend
differenziertere Pestizid-Gesetzgebung entwickelt wurde. Vor 30 Jahren wurde angesichts des Fortbestehens der Pestizid-Probleme PAN International als globales zivilgesellschaftliches Netzwerk gegründet. Seit den 1990er Jahren
wurden parallel zum staatlichen Handeln private Pestizid-Standards entwickelt. Gleichwohl existieren die aus der Nutzung von Pestiziden resultierenden Probleme fort und wir erleben weiterhin eine alltägliche Pestizid-Belastung.
Dieser Ratschlag betrachtet die heutige alltägliche Pestizid-Belastung vor dem Hintergrund einer langjährigen Regulierung von Pestiziden und erörtert Optionen zum Schutz von Mensch und Umwelt für die Zukunft.
Programm
11:00-11:30 h Eröffnung
11:30-11:50 h 50 Jahre Politisierung des Pflanzenschutzes durch Rachel Carson's "Der stumme Frühling" und 30 Jahre PAN International
Jürgen Knirsch, Greenpeace / PAN
11:50-12:10 h Chemie- und Pestizidpolitik "Going Green"?
Prof. Dr. habil. Uwe Lahl, BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH
12:10- 12:30 h Gibt es eine unabhängige Pflanzenschutzforschung?
PD Dr. Rolf Altenburger, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ / PAN
12:30-13:40 h Mittagspause
13:40-14:00 h Kann es eine nachhaltige Nutzung von Pestiziden geben?
Dr. Tobias Frische, Umweltbundesamt (angefragt)
14:00-14:20 h Wie können Lebensmittel sicherer werden?
Bernhard Burdick, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
14:20-14:40 h Können wir die Welt ohne chemischen Pflanzenschutz ernähren?
Dr: Felix Prinz zu Löwenstein, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft/Naturland (angefragt)
14:40-15:15 h Bausteine für eine gesunde Welt für alle
15:15-15:45 h Kaffeepause
15:45-16:45 h Strategische Diskussion durch Referenten und Teilnehmer: Mensch und Umwelt vor hochgefährlichen Pestiziden schützen
16:45-17:00 h Abschluss des Ratschlages
Anmeldung bis zum 10. September 2012 an: |
Wer? |
Veranstalter: Pestizid Aktions-Netzwerk e.V. (PAN Germany) Nernstweg 32, 22765 Hamburg Tel. 040-399 19 10-0 Tel. 040-399 19 10-0 |
Email: | |
|
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V., D-20259 Hamburg | eingetragen am 26.06.2012 | | |
|
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|