Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Umwelt & Naturschutz alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Ausstellung "Zukunftsprojekt ERDE" im Wissenschaftsjahr 2012
(Messe und Ausstellung)
Wann? 26.06.2012 - 29.06.2012
Wo? D-20457 Hamburg, Traditionsschiffhafen, Am Sandtorkai
Was? MS Wissenschaft lädt zum Rundgang durch die Stadt von morgen
Die MS Wissenschaft 2012 macht auf ihrer Tour durch Deutschland und Österreich vom 26. - 29. Juni in Hamburg im Traditionsschiffhafen am Sandtorkai Halt.
Das Ausstellungsschiff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt im Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde eine Ausstellung zur Forschung für nachhaltige Entwicklungen. Das schwimmende Science Center macht Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar und bietet vor allem Schülern und Familien faszinierende Einblicke in die vielfältigen Forschungsergebnisse. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder ab zehn Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Wie wollen wir leben? Wie müssen wir wirtschaften? Wie können wir unsere Umwelt bewahren? Mit diesen Leitfragen des Wissenschaftsjahres 2012 - Zukunftsprojekt Erde befassen sich die Forscherinnen und Forscher, deren Ideen an Bord des Schiffs vorgestellt werden. Durch eigenes Ausprobieren und Forschen erfahren die Besucherinnen und Besucher beispielsweise, wie viel CO2 in verschiedenen Lebensmitteln steckt, wie aus Abwasser Energie wird und warum Wälder so wichtig für das Klima sind.
Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf einen Rundgang durch eine Stadt: auf den Markt und auf den Spielplatz, ins Kaufhaus, ins Kino oder in den Park. Hier können sie erleben und erkunden, woran die Nachhaltigkeitsforschung arbeitet. Die Ausstellungsbesucher finden Ideen für umweltgerechtes Waschen und Nachhaltigkeit im Einkaufskorb, entdecken neue Rohstoffe im Müll und Ackerbau im Hochhaus. Lichtverschmutzung und Wassermanagement sind ebenso Themen der Ausstellung wie Biodiversität, Klimawandel, Küstenentwicklung und nachhaltige Energieversorgung.

Konzipiert und umgesetzt wurde die Ausstellung im Auftrag des BMBF von der Initiative der deutschen Wissenschaft - Wissenschaft im Dialog (WiD). Die Exponate werden von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Leibniz-Gemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft sowie von DFG-geförderten Projekten, Hochschulinstituten und weiteren Partnern zur Verfügung gestellt. Der FWF - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung ermöglicht den Aufenthalt in Österreich. Die Deutsche Welle ist Medienpartner.
weitere Informationen:www.ms-wissenschaft.de, www.zukunftsprojekt-erde.de

Öffnungszeiten der Ausstellung: Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet
Datum: 26. - 29. Juni 2012
Eintritt: Der Eintritt ist frei
Wer?
Veranstalter:
Wissenschaft im Dialog
Charlottenstraße 80, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 20622950, Fax: 030-206229515
Email: info@w-i-d.de
URL: www.w-i-d.de

 
 
  Aktuelle Events
 
04.07.2025
Schlaustärke. Klimaschutz statt Fake News
Berlin (Ausstellung)
18.07.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)
30.08.2025
Fasten-Yoga-Wanderwoche - ayurvedisch inspiriert.
Immenhausen-Mariendorf (Seminar)
06.09.2025
Fastenwandern am Bodensee - Arzt im Haus
Überlingen (Seminar)
Fasten mit Deinem Wohnmobil
Weikersheim-Laudenbach (Seminar)
11.10.2025
Körperlich und seelisch Ballast loslassen
Gemmenich (Seminar)
17.10.2025
Circular Storytelling
Berlin (Workshop)
Basenfasten, Wandern und Yoga an der Ostsee
Ostseebad Graal-Müritz (Seminar)