Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 
 
HOME | Top-Events | Politik & Bildung alle Events
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
 
Stichwort:     Zeitraum ab:   
Ort bzw. PLZ:    Art der Veranstaltung: 
Hilfe   neue Suche
Anzeige
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.

Bioökonomie 2030 - Möglichkeiten und Begrenzungen
(Tagung)
Wann? 12.09.2011 - 10:00 Uhr
Wo? D-10117 Berlin, NABU Bundesverband, Charitestraße 3
Was? Der Naturschutzbund (NABU) lädt gemeinsam mit der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) ein, um die Möglichkeiten und Begrenzungen des Konzepts "Bioökonomie" der Bundesregierung unter den Herausforderungen des Klimawandels, Welthungers und der knappen Ressourcen zu beleuchten.

Unter Bioökonomie werden all die ökonomischen Prozesse und Produkte verstanden, die sich aus biologischen Grundlagen erzeugen lassen und die in der Industrie angewendet werden können. Um die wissenschaftlichen Grundlagen und die Transformation in die Anwendung zu erforschen werden im neuesten Rahmenprogramm des Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) über zwei Milliarden Euro eingesetzt. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und Knapper Ressourcen soll ein Paradigmenwechsel von den nicht erneuerbaren Ressourcen zu den erneuerbaren Ressourcen stattfinden.

Begleitend zu diesem Prozess wurde der BioÖkonomierat als Gremium der Politikberatung eingesetzt. Das Gutachten des Bioökonomierates ist linear und technologisch ausgerichtet. So werden zwar auf der Basis vorhandener Trends, wie der Zunahme der Weltbevölkerung, der Veränderung der Ernährungsgewohnheiten, dem Klimawandel, Herausforderungen der Zukunft beschrieben. Als Handlungsoptionen werden schwerpunktmäßig die technologischen Optionen ausgeleuchtet. Andere Handlungsoptionen, wie sie bspw. in der Reduktion des Fleischkonsums bestehen könnten, werden nicht diskutiert, obgleich damit erhebliche umweltentlastende und gesundheitsfördernde Effekte erzielt und zugleich die Flächeninanspruchnahme deutlich reduziert werden könnten.

Im Grundsatz geht die Diskussion um die Bioökonomie jedoch weit über die technologischen Herausforderungen hinaus. Die Transformation der Gesellschaft ins biobasierte Zeitalter bedarf eines gesellschaftlichen Diskurses und der Abwägung vielfältiger Optionen.

Zu den Referenten gehören:
Prof. Dr. Folkhard Isermeyer
, Präsident des Johann Heinrich von
Thünen-Instituts (vTI), sowie
Dr. Arnold Sauter, Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen
Bundestag, (TAB), Berlin.

Programm: Bioökonomie 2030
www.nabu.de/downloads/TagungBiooekonomie12September.pdf
Wer?
Veranstalter:
Evangelische Akademie Villigst, Ulrike Pietsch
Iserlohner Str. 25, 58239 Schwerte
Tel.: 02304 / 755-325, Fax: 02304 /
Email: u.pietsch@kircheundgesellschaft.de
URL: http://www.kircheundgesellschaft.de

 
 
  Aktuelle Events
 
Intersolar Europe 2025
München (Messe)
ees Europe 2025
München (Messe)
Power2Drive Europe 2025
München (Messe)
EM-Power Europe 2025
München (Messe)
08.08.2025
Solar PV & Energiespeicher Weltausstellung EXPO 2025
China Import & Export Messe-Komplex (Fachmesse)