|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
Clever einkaufen - nachhaltig und fair (Ausstellung) |
Wann? |
06.09.2011 - 23.10.2011 |
Wo? |
CH-8044 Zürich, Zürichbergstrasse 221, im Zoolino des Zoo Zürich |
Was? |
 | Foto: © Biovision | Wie handle ich als Konsumentin und als Konsument nachhaltig? Welche Produkte muss ich wählen, um mich möglichst umweltfreundlich und fair zu verhalten? Hier hilft die Wanderausstellung "clever - der nachhaltige Supermarkt". Faustregeln für den nachhaltigen und fairen Einkauf werden in der Ausstellung lustvoll und spielerisch vermittelt. Unterstützt wird der Besucher bei der richtigen Wahl von umweltfreundlichen und sozial verträglichen Produkten mit Entscheidungshilfen in Wort, Bild und Ton.
Die Ausstellung wurde vom Verein Natur liegt nahe und von der Stiftung Biovision konzipiert und steht bis 23. Oktober 2011 im Zoo Zürich. Die Ausstellung ist wie ein kleiner Supermarkt gestaltet und hilft, einen guten Weg zum verantwortungsvollen Konsum zu finden. Die Besucherinnen und Besucher eignen sich auf spielerische Weise Kenntnisse an, wie sie sich bei ihren Alltagseinkäufen verantwortungsvoll gegenüber Natur, Umwelt und Mitmenschen verhalten können.
Im Zentrum stehen die fünf goldenen Regeln für den nachhaltigen Einkauf:
- Weniger ist mehr! Kaufen Sie, was Sie wirklich brauchen.
- Essen Sie regelmäßig vegetarisch.
- Kaufen Sie saisongerecht und regional ein.
- Wählen Sie Produkte mit Label (Bio-Landbau, fairer Handel, nachhaltige Fischerei, artgemäße Tierhaltung).
- Meiden Sie Produkte mit Palmöl (oft deklariert als pflanzliche Fette).
Das Sortiment umfasst über 100 Produkte aus den Bereichen Grundnahrungsmittel, Getränke, Haushalt, Elektronik, Lifestyle, Bekleidung und Garten. Sämtliche Artikel sind nach sechs ökologischen und sozialen Kriterien bewertet wie Klimawandel, Verschmutzung, Ressourcenverbrauch, Biodiversität, soziale Verantwortung gegenüber Mensch und Tier, Lebensgrundlage und Gesundheit der lokalen Bevölkerung. An der Kasse wird abgerechnet, und den Ausstellungsbesucherinnen und Besuchern werden die positiven oder negativen Folgen ihrer Wahl bildhaft vor Augen geführt. |
Wer? |
|
Redaktion ECO-World Events, D-81371 München | eingetragen am 06.09.2011 | | |
|
|
|