Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
|
|
Um unter unseren Events die gesuchte Veranstaltung zu finden, können Sie in unserer Event-Suchmaschine nachfolgende Eigenschaften auswählen:
Wenn Sie Events zu bestimmten Themen eingrenzen wollen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung.
07.11.2024-09.11.2025 in Salzburg Die RAUM.WERTakademie - berufsbegleitender Lehrgang für Rauminteressierte Die RAUM.WERTakademie bietet einen berufsbegleitenden Lehrgang, der Absolvent*innen befähigt, Partizipationsprozesse zur Grundlage räumlicher Gestaltung durchzuführen. Sie richtet sich nicht nur an Architekt*innen, sondern an alle, die Interesse an der Wirkung von Raum haben. ... [weiterlesen]
26.02.2025-26.08.2025 in Hamburg Jetzt weiterbilden! Fernlehrgang Energieberater:innen für Wohngebäude - Qualifikation für Quereinsteiger:innen Sie möchten Energieberater:in werden?
Unser zertifizierter Fernlehrgang bietet Ihnen die Qualifikation für die Energie-Effizienz-Expertenliste (dena) - auch ohne klassische Grundqualifikation. Berufsbegleitend, praxisnah und staatlich zugelassen (zfu, 200 UE).
Start ist der 26. Februar 2025. Mit dem Abschluss erlangen Sie die Voraussetzung für die Anmeldung zur BAFA-Qualifikationsprüfung. Sichern Sie sich Ihren Platz!
Weitere Infos zum hybriden Qualifizierungs-Lehrgang und den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf unserer Webseite . ... [weiterlesen]
28.02.2025-11.04.2025 in Berlin "TRANSFORMERS. Akteure zur Nachhaltigkeit" Zu sehen sind Malerei, Fotografien, Skulpturen und Installationen, aber auch Videoarbeiten, sowie Videoclips zu einem dystopischen Wood Wide Web und zu einem künstlichen Ökosystem. Darüberhinaus werden Performances gezeigt, zum Beispiel mit Baustoffen aus Moorböden (Paludikulturen). Die Ausstellung wird von einem umfassenden Programm begleitet. ... [weiterlesen]
14.03.2025-08.11.2025 in Freiburg im Breisgau Weiterbildung Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement Kommunen kommt beim Klimaschutz eine zentrale Rolle zu. Im Kurs werden Knowhow und Handlungskompetenzen im Klimaschutzmanagement vermittelt und durch zahlreiche Übungseinheiten gefestigt. Die Fortbildung ist praxisnah angelegt und stützt sich auf ein großes Ehemaligen- und Expertennetzwerk. ... [weiterlesen]
20.03.2025-9:00 - 17:15 Uhr in Stuttgart 2. Stuttgarter Nachhaltigkeitstag Treffen Sie beim 2. Stuttgarter Nachhaltigkeitstag am Fraunhofer IPA Entscheidungstragende aus Industrie und Forschung. Im Fokus stehen praxisnahe Lösungen für die Kreislaufwirtschaft wie KI-gestütztes Remanufacturing und innovative Werterhaltungsstrategien. Interaktive Touren, Vorträge und Diskussionen bieten Einblicke in Themen wie CSRD-Umsetzung und ISO 53001. ... [weiterlesen]
25.03.2025-25.03.2025 in online Biodiversität messbar machen - Tools und Strategien für Unternehmen Der Erhalt der Biodiversität ist nicht nur ein ökologisches Anliegen, sondern auch eine wachsende Priorität für Unternehmen - auch wegen der Risiken, die mit dem Verlust von Ökosystemen und Arten verbunden sind. Je genauer und zuverlässiger Unternehmen ihre Effekte auf die Biodiversität einschätzen können, desto besser können Unternehmen dies auch in ihren Berichten offenlegen, Investoren zufrieden stellen, ihre Reputation stärken und neben ihrer eigenen ökonomischen Resilienz auch die Resilienz der Natur stärken. ... [weiterlesen]
26.03.2025-18:30-21:30 Uhr in Hamburg Hamburger Holzbauforum #4 - Nachhaltigkeit im Holzbau Holz ist ein Baustoff mit hohem Nachhaltigkeitspotenzial. In dieser Veranstaltung wird zunächst ein Einblick in das Forschungsvorhaben circularWOOD zum zirkulären Bauen mit Holz gegeben. Anschließend wird im zweiten Vortrag ein Paradebeispiel für eine rückbaubare Veranstaltungshalle vorgestellt. ... [weiterlesen]
27.03.2025-15:00 Uhr in Hamburg Solar-Expertenkreis der Hamburger Energielotsen: Stromspeicher-Inspektion 2025 Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion bewertet die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) seit 8 Jahren die Energieeffizienz von Batteriesystemen für Solarstromanlagen.
Die Veranstaltung beleuchtet die diesjährigen Ergebnisse des Speichervergleichs und geht der Frage nach, wie aussagekräftig die Datenblattangaben zur Batteriekapazität sind. ... [weiterlesen]
01.04.2025-17:00 in Dortmund RENN.arena WEST: Gesellschaft der Empörten? Demokratischer Zusammenhalt in Zeiten der Polarisierung Wir diskutieren darüber, was unsere Gesellschaft spaltet und wie der Zusammenhalt gestärkt werden kann - am 01. April 2025 in Dortmund bei der ersten von vier regionalen Konferenzen des RENN e.V. (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien).
Dazu sind alle Interessierten eingeladen, Ihre Perspektiven vor Ort einzubringen! ... [weiterlesen]
01.04.2025-02.04.2025 in Berlin 25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft und wurde damit zum elementaren Baustein zur Förderung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Für die Stiftung Umweltenergierecht ein guter Zeitpunkt eine Bilanz zu ziehen - und vor allem, um den Blick nach vorne zu richten.
Am 1. und 2. April 2025 wollen wir uns intensiv mit dem EEG und der Zukunft der Erneuerbaren-Förderung auseinandersetzen. ... [weiterlesen]
|
|
 |
|
|
|
Aktuelle Events |
 |
|
|
|
|