Um aus den Adressen ökologischer Bezugsquellen die für Sie richtigen zu
finden, können Sie nachfolgende Eigenschaften auswählen...
Anzeige
... oder Ihre Suche nach Themen und Rubriken in der Navigation links oben
einschränken
Rubrikeninfo:
Essen & Trinken|Bier
Aufs Wohl von Mensch und Natur
Die Grundstoffe stammen aus Anbau der ökologischen Landwirtschaft
Quelle: pixelio.de
Hopfen, Malz, Wasser, Hefe und sonst nichts. Auch für ökologisches Bier gilt das Reinheitsgebot von 1516 und dazu noch einige Kriterien mehr. Die Grundstoffe stammen aus Anbau der ökologischen Landwirtschaft gemäß den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für ökologischen Landbau. Es wird auf Schnellgärmethoden und Klärhilfsmittel verzichtet und auch die Zugabe von Konservierungsmitteln, Keimhemmern, Farbstoffen, Enzympräparaten, Antioxidantien oder billigen Ersatzgetreiden wie Mais und Reis bleibt aus.
Selbstverständlich legen ökologische Brauereien auch bei der Verpackung Wert auf den Verzicht von Dosen, Stanniolkrägen und PVC-haltigen Verschlüssen. Bei der Reinigung der Mehrwegflaschen werden umweltverträgliche Mittel eingesetzt, so finden sich in den Flaschen, Leitungen, Gär- und Lagertanks keine schädlichen Rückstände von Desinfektionsmitteln.
Wo liegt der Unterschied zwischen konventionellem deutschem Bier und Öko-Bier?
Verwendete Grundstoffe
Konventionelles Bier
Öko-Bier
Kunstdünger und chemische Pflanzenschutzmittel
zugelassen
nicht zugelassen
Schwefelung von Hopfen & Malz
zugelassen
nicht zugelassen
Hopfenextrakt und Hopfenpulver
zugelassen
nicht zugelassen, hier wird ausschließlich Naturhopfen verwendet