Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









|
|
Um aus den Adressen ökologischer Bezugsquellen die für Sie richtigen zu
finden, können Sie nachfolgende Eigenschaften auswählen...
... oder Ihre Suche nach Themen und Rubriken in der Navigation links oben
einschränken
 |
Rubrikeninfo: |
Mode & Kosmetik|Schuhe |
|
 |
Bio-Schuhe - total im Trend |
Schuhe |
 |
Lange galt fußfreundliches und natürliches Schuhwerk als plump und unmodisch. Bei der Entwicklung der ersten Gesundheits- und Naturschuhe wurden die modischen Ansprüche gänzlich unterbewertet. Inzwischen jedoch gibt es sogar von Designern kreierte Bio-Schuhe in allen Farben und Formen.
Grundsätzlich sind Naturmaterialien für unsere Füße besser als synthetische Stoffe. So ist Leder, das mit pflanzlichen Mitteln gegerbt wurde, gesundheitsverträglicher und atmungsaktiver als solches, das mit Chrom gegerbt wurde. Leder- oder Naturkautschuksohlen leiten elektrische Spannungen im Körper in den Boden ab und sind Kunststoffsohlen, die diese Leitfähigkeit nicht besitzen und daher eine Anstauung elektrischer Spannung im Körper bewirken, vorzuziehen.
Checkliste: das zeichnet einen Naturschuh aus
- pflanzlich gegerbtes Leder
- herausnehmbare Korkfußbetten
- Sohlen aus Naturkautschuk bzw. Leder
- lösungsmittelfreie Kleber
- dem menschlichen Fuß angepasste Leisten
- Zehenfreiheit
- Atmungsaktivität
- umweltbewusste Produktion
Tipp:
Oftmals erübrigen sich spezielle Pflegemittel zum Reinigen Ihrer Schuhe. Lappen und Bürste reichen bei leicht staubigen Schuhen aus. Groben Schmutz entfernt man am besten mit Wasser, dem man einen Schuss Essig beigefügt hat und Schmutz auf Rauleder ist mit einem Radiergummi beizukommen. Glattleder läßt sich mit einer Mischung aus Alkohol und Glycerin, Essig und Leinöl oder Eiweiß und Leinöl reinigen.
Für die intensive Schuhpflege sollte man Lederfett, Farbcremes und Lotionen verwenden, die frei sind von synthetischen Zusätzen, z.B. Produkte von Tapir.
|
|
 |
|
|
|
unterstützt von
|
|
Adress aktuell |
 |
|
aktuelle Adressbücher |
 |
|
ECO-World - Bewusst besser leben.
Können wir mit Luxus die Welt retten?
Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern?
|
|
|