Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









|
|
Um aus den Adressen ökologischer Bezugsquellen die für Sie richtigen zu
finden, können Sie nachfolgende Eigenschaften auswählen...
... oder Ihre Suche nach Themen und Rubriken in der Navigation links oben
einschränken
In folgenden Rubriken finden Sie ebenfalls interessante Bezugsquellen:
|
 |
Rubrikeninfo: |
Mode & Kosmetik|Friseure |
|
 |
Öko-Friseure mit reinen Naturprodukten |
Gesundes Haar und natürliches Aussehen |
 |
Schönes, volles Haar ist Sinnbild für Gesundheit, Kraft und Stärke. Es zieht die Blicke auf sich, und es macht einfach Spaß, schönes Haar zu haben. Damit Ihr Haar nicht nur schön sondern auch gesund bleibt, sollten Sie es einem Friseur anvertrauen, der ökologischen Produkten den Vorzug gibt.
Öko-Friseure im engsten Sinne sind solche, die sich auf Trockenhaarschnitt, Waschen mit Lavaerde und Haarpflege mit reinen Naturprodukten beschränken. Zu erwarten ist die Verwendung von Pflanzenhaarfarbe, wenn auch nicht ausschließlich, denn mit reiner Pflanzenfarbe kann das Haar weder aufgehellt noch graues Haar voll abgedeckt werden. Typisch ist auch die Verwendung von Pumpspray, die Vermeidung von abfallintensiver (und teurer) Portionsware, die Haaransatzwäsche mit verdünntem Shampoo sowie die Bevorzugung von Produkten mit möglichst viel Naturstoffen.
Die Farbe
Jede Haarfarbe steht für einen anderen Ausdruck von Schönheit, einen anderen Ausdruck des Ichs.
Die Lust zum Farbwechsel - je nach Mode und persönlicher Stimmung - ist schon seit tausenden von Jahren bekannt. Die Energie, die in Ihnen steckt, können Sie z.B. mit leuchtend rotem Henna unterstreichen.
Wodurch zeichnen sich Pflanzenhaarfarben aus?
Sie bestehen aus pulverisierten Pflanzenteilen, die im Gegensatz zu den chemischen Produkten das Haar nur auf physikalische Weise als eine Art Schutzfilm umlagern. Es findet also eine Einlagerung unter und um die Schüppchenschicht statt. Aus Kräutern, Wurzeln, Blättern, Früchten, Samen oder Rinden werden die Pflanzenfarben hergestellt, die mit kochendem Wasser zubereitet und später gleichmäßig auf dem Haar verteilt werden. Haut- und haarschonend sind die Substanzen, die zudem die natürlichen Helligkeitsunterschiede im Haar nicht überdecken und dadurch eine natürlich wirkende Färbung hervorrufen. Ein wichtiges Erkennungsmerkmal der Pflanzenfarben. Das Haar kann nicht blondiert oder gefärbt werden. Mit den natürlichen Rohstoffen kann man die eigene Haarfarbe betonen oder eine Nuance heller oder dunkler färben. Da sich die Pflanzenfarbe auf die vorhandene Naturfarbe addiert, ergibt sich immer eine natürlich aussehende neue Farbe.
|
|
 |
|
|
|
Adress aktuell |
 |
|
aktuelle Adressbücher |
 |
|
ECO-World - Bewusst besser leben.
Können wir mit Luxus die Welt retten?
Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern?
|
|
|