|
Essen & Trinken
|
|
| Bäckereien |
| Backzutaten |
| Bier |
| Biobauern |
| Brot, Zwieback, Knäckebrot |
| Brotaufstriche, Marmeladen |
| Café |
| Catering |
| Cerealien |
| Convenience, Fertiggerichte, Nudeln |
| Dressings, Saucen, Senf |
| Eine-Welt-Handel, Import/Großhandel |
| Eine-Welt-Läden |
| Ernährung & Kochen |
| Fisch |
| Fleisch & Wurst |
| Fleischereien |
| Food Coops & Verbrauchergemeinschaften |
| Geschirrverleih |
| Getränke, alkoholfrei |
| Getreideverarbeiter |
| Gewürze |
| Imkereiprodukte |
| Kaffee & Kakao |
| Knabbereien & Süßwaren |
| Kochschulen |
| Konditoreien |
| Kräuter & Kräutertees |
| Landbau, Zubehör |
| Märkte |
| Makrobiotik |
| Milch, Joghurt & Käse |
| Naturkost Großgebinde |
| Naturkost Großhandel |
| Naturkost Hersteller |
| Naturkost im Hofladen |
| Naturkost Lieferservice |
| Naturkostläden |
| Reformkost, Hersteller/Großhändler |
| Reformkost-Einzelhandel |
| Restaurants |
| Sekt |
| Sojaprodukte |
| Speiseöle |
| Spirituosen |
| Tee |
| Vegane Produkte |
| Weinbau |
| Weinhandel & Weinversand |
|
Gesundheit & Wellness
|
|
|
Mode & Kosmetik
|
|
|
Familie & Kind
|
|
|
Einrichten & Wohnen
|
|
|
Haus & Garten
|
|
|
Geld & Investment
|
|
|
Mobilität & Reisen
|
|
|
Politik & Bildung
|
|
|
Büro & Unternehmen
|
|
|
Einkaufen online & Versandhandel
|
|
|
Job & Karriere
|
|
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









|
|
Um aus den Adressen ökologischer Bezugsquellen die für Sie richtigen zu
finden, können Sie nachfolgende Eigenschaften auswählen...
... oder Ihre Suche nach Themen und Rubriken in der Navigation links oben
einschränken
 |
Rubrikeninfo: |
Essen & Trinken|Restaurants |
|
 |
Wie Gott in Frankreich... |
Restaurants |
 |
Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln steigt kontinuierlich. Diese Entwicklung macht auch vor Restaurants und Kantinen nicht halt.
| Sabine-Susann Singler/pixelio | Essen außer Haus ist für sehr viele Menschen heute eine tägliche Notwendigkeit. Denken wir nur an die Besucher von Kantinen und Mensen. Essen außer Haus kann aber auch eine Belohnung, ein angenehmes Erlebnis sein: In aller Regel bekommen wir "draußen" andere Gerichte als am heimischen Herd. Der Trend zum Essen außer Haus ist ungebrochen. Einerseits hat dies die Schnellgastronomie ("Fast Food") begünstigt - andererseits wächst die Zahl kritischer und aufgeklärter Verbraucher, die auch in der Kantine oder im Restaurant eine vitalstoffreiche, gesunde Ernährung suchen.
Fleischfreie, das heißt vegetarische Gerichte zu finden, ist heute kein Problem mehr - wobei himmelweite Unterschiede zwischen "Puddingvegetarismus" und echter Vollwertküche bestehen. Der Fleischverzicht allein macht ein Essen noch nicht zur gesunden Mahlzeit. Die Pizza Vegetale auf der Speisekarte kennzeichnet noch lange kein vegetarisches Restaurant. Auch das bloße Ersetzen des Fleisches durch Imitate - Sojawürstchen, Seitanschnitzel und Gulasch aus versponnenem Sojaeiweiß (TVP) - weist noch nicht auf eine phantasievolle und gesunde vegetarische Küche hin.
So erkennen Sie ein gutes Vollwertrestaurant
Sie bieten ein gutes und leckeres Angebot an frischen Salaten, an Vollkorngetreidegerichten, gedünstetem Gemüse und Pellkartoffeln sowie an Desserts, die mit Honig oder Früchten gesüßt sind. Auch ein Blick in die Küche hilft beim Aufspüren guter Vollwertrestaurants: Wenn die Getreidemühle den Platz der Mikrowelle eingenommen hat und überdies Produkte aus ökologischem Anbau verwendet werden, sind dies positive Erkennungszeichen.
Und wenn es einmal schnell gehen muss, gibt es eine ganze Reihe von guten Öko-Imbissen, die inzwischen fast überall zu finden sind und sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Frisch zubereitet, möglichst aus Produkten aus der Region, haben sie kaum noch etwas mit dem herkömmlichen Fast-Food zu tun. Angepasst an die saisonalen Angebote wird dort jeden Tag frisch gekocht, ohne dabei auf gentechnische Produkte, künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker zu setzen oder die Speisen in liebloses Plastik zu packen.
|
|
 |
|
|
|
Adress aktuell |
 |
|
aktuelle Adressbücher |
 |
|
ECO-World - Bewusst besser leben.
Können wir mit Luxus die Welt retten?
Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern?
|
|
|