Marketing & PR
Recht & Finanzen
EDV & Internet
Beratung & Seminare
Jobs & Karriere
Strategie & Unternehmensführung
Motivation & Personalwesen
Brancheninfos & Personen

  Business Lounge
 WERBUNG/MEDIADATEN
  ECO-WORLD
ECO-WELLNESS
DOOR 2 ENERGY
Business Newsletter
  Über ECO-World
Ihre Meinung
Premium Login
 
Kontakt
 
Startseite
ECO-World Business Lounge:
Informationen für nachhaltig erfolgreiches Wirtschaften
Stichwort    
Rubrik  
 
 
 
 
Rubrik:    Brancheninfos & Personen
Datum: 02.11.2004
Quelle: ECO-World by Altop b2b-News, D-81371 München
Mit Ökologie zum Erfolg - HIPP
Portrait
Spricht man von Öko-Bauern, denkt man an Landwirte, die mit viel Engagement und Idealismus und gegen die Meinung Ihrer bäuerlichen Kollegen die ökologische Landwirtschaft auf Ihrem Hof eingeführt haben. Doch auch erfolgreiche Unternehmer haben Ihre Liebe zu Grund und Boden und zum sorgsamen Umgang mit der Natur entdeckt. Begeistert von der neuen Bio-Liebe entstanden Öko-Unternehmen, in denen sich Pioniergeist und unternehmerische Erfahrung paart.


HiPP


Seit Generationen aus Liebe zur Schöpfung
Die erste Babynahrung aus dem Hause Hipp entstand vor rund 100 Jahren in der familieneigenen Konditorei in Pfaffenhofen: J. Hipp's Kinderzwiebackmehl. Aus einer Not heraus geboren - die Gattin Hipps konnte ihre Zwillinge nicht stillen - wurde das Zwiebackmehl schnell im ganzen Ort bekannt. Bald belieferte Joseph Hipp auch seine Konditorkollegen, und so wurde seine Konditorei zu einer kleinen Manufaktur.

1932 gliederte sein Sohn Georg Hipp, den Bereich des Zwiebackmehls aus und gründete eine eigene Firma. Der visionäre Unternehmer entwickelte Mitte der 50er Jahre nach amerikanischem Vorbild ein Verfahren für die industrielle Herstellung von Zwiebackbrei. Damit war er der erste,der in Deutschland Babykost industriell produzierte.

Doch nicht nur das: Zur gleichen Zeit (1956) beging Georg Hipp einen damals äußerst ungewöhnlichen Schritt: Überzeugt von den Vorstellungen des Schweizers Dr. Hans Müller, dem Begründer des organisch-biologischen Landbaus, entschloss er sich, auf organisch-biologische Weise zu produzieren. Als erstes wurde der familieneigene Bauernhof auf BIO-Erzeugung umgestellt. In jener Zeit des Wirtschaftswunders, als sich noch kaum jemand Gedanken um nachhaltige Produktion und Umweltschutz machte, bedurfte es vieler Mühen, um auch die zuliefernden Bauern für diese Ideen zu gewinnen.


Das Vorhaben gelang, und als 1967 Sohn Claus - der heutige Kopf des Unternehmens - gemeinsam mit den beiden Brüdern Georg und Paulus die Unternehmensführung übernahm, war es für sie nur selbstverständlich, den Weg des Vaters fortzusetzen.
Umsichtig erweiterte und verfeinerte Claus Hipp die Firmenphilosophie, die sich konsequent am Prinzip einer nachhaltigen Wirtschaftsweise orientiert.

Heute ist das traditionsreiche Unternehmen der weltweit größte Verarbeiter organisch-biologischer Rohstoffe.


www.hipp.de

Buch-Tipp
Eva Demmerle: Claus Hipp


 
 
 
AKTUELLE BEITRÄGE
  Dmitrij Borodenkow

ECO-City Moskau öffnet den Boom Markt Russland für Umwelt- und Wellness-Produkt

Unternehmerreise nach Bratislava und Nitra, Slowakische Republik

Nachhaltigkeit als unternehmerisches Ziel

Unternehmerreise nach Sarajewo, Bosnien und Herzegowina vom 28.11. - 01.12.2004

Kundenbindung: 11 Tipps, um inaktive e-Mail-Empfänger zu reaktivieren

Anlaufstelle am Bay. Landesamt für Umweltschutz (LfU) hilft bei Umweltfragen

Mit Ökologie zum Erfolg - Die Ludwig Stocker Hofpfisterei

Mit Ökologie zum Erfolg - HIPP

Mit Ökologie zum Erfolg - LaSelva