 |
|
|
|
 |
|

 |
|
|
 |
Rubrik: |
Brancheninfos & Personen |
Datum: |
29.07.2004 |
Quelle: |
Fritz Lietsch, - |
|
 |
Tautropfen - mit frischer Kraft zu neuen Qualitätsdimensionen |
Nach dem Kauf durch Börlind: Das aktuelle Interview mit Daniela Lindner und Rainer Plum von Börlind/Tautropfen zum Thema "Konsequente Naturkosmetik" |
 |
ECO-World:
Frau Lindner, zur Börlind-Familie zählt seit kurzem die Marke Tautropfen. Können Sie uns die Besonderheiten und Hintergründe erklären?
Daniela Lindner:
Unser Ziel war und ist es, aus dem Hause Börlind Produkte und Pflegeserien anzubieten, die alle Bedürfnisse abdecken, die seitens der Verbraucher an Naturkosmetik gestellt werden. Deshalb haben wir für die unterschiedlichen Interessen eigenständige Marken und Produktpaletten entwickelt.
So richtet sich die Marke Annemarie Börlind an alle, die sich für ihre Haut eine natürliche und zugleich hochwertige Schönheitspflege wünschen. Produkte der Marke DADO SENS DERMACONTROL wurden insbesondere für die therapiebegleitende Hautpflege entwickelt. Tautropfen deckt nun den Bereich der ursprünglichen Naturkosmetik ab und erfüllt strengste Ansprüche in punkto Reinheit und Natürlichkeit.
ECO-World:
Was macht die Marke Tautropfen zu etwas Einzigartigem auf dem Markt der Naturkosmetik?
Rainer Plum:
Tautropfen betreibt Purismus aus Überzeugung. Die Marke erfüllt nicht nur die Richtlinien des Europarates für Naturkosmetik, der europaweit strengsten Empfehlung für Naturkosmetik, sondern übertrifft diese oft sogar noch. Wenn irgend möglich, haben die Produkte von Tautropfen Demeter-Qualität. Mindestens aber stammen sie aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlungen. Außerdem setzt Tautropfen ganz bewusst nur natürliche Duft- und Farbstoffe ein. Darüber hinaus werden auf Konservierungsstoffe sowie auf Rohstoffe von toten Tieren gänzlich verzichtet.
ECO-World:
Tautropfen bezeichnet sich selbst als konsequente Naturkosmetik. Lassen sich die Grundsätze der Marke in wenigen Worten auf den Punkt bringen?
Daniela Lindner:
Ja, die Prinzipien lassen sich in drei Sätzen zusammenfassen: Oberste Priorität ist die kompromisslose Natürlichkeit und ganzheitliche Qualität der Produkte. Absolute Offenheit und Transparenz im Umgang mit dem Kunden rechtfertigen dabei das Vertrauen zur Marke. Und nicht zuletzt möchte Tautropfen den Menschen mit seinen Produkten die Möglichkeit bieten, Körperpflege als sinnliche und genussvolle Handlung zu erleben.
ECO-World:
Eine absolute Neuheit ist ja die Rosenemulsion. Was ist das Geheimnis dieser Tautropfen-Rosenserie?
Rainer Plum:
Das Herz unserer Rosenserie ist das kostbare Öl der Damaszenerrose. Die wertvollen Wirkstoffe dieser Rose aus dem Orient eignen sich hervorragend zur Pflege zarter und feuchtigkeitsarmer Haut. Bisher bestand die Rosenserie aus Ölen, Rosenwasser und Balsam. Seit Neuestem wird sie durch eine Emulsion ergänzt. Für Emulsionen waren bisher synthetische Emulgatoren notwendig. Tautropfen hat es jedoch geschafft, auf diese zu verzichten und nur mit Hilfe der natürlicher Rohstoffe Palmöl und Rohrzucker eine hochwirksame und wohltuende Emulsion zu kreieren.
ECO-World:
Und was können Tautropfen-Produkte Gutes für mich tun?
Daniela Lindner:
Tautropfenprodukte verwöhnen sowohl Ihre Haut als auch Ihre Sinne. Selbst Menschen mit hochempfindlicher Haut wie Neurodermitiker oder Babys vertragen die Produkte ausgezeichnet. Die Öle, Cremes und Emulsionen halten die Haut elastisch und stärken den empfindlichen Säureschutzmantel, Die Haut kann dadurch trockener Raumluft und Kälte besser widerstehen, erste feine Linien um Mund und Augenpartie können gemildert werden. Andere Produkte, etwa die Sanddorn-Serie, verwöhnen durch ihr fruchtig-feines Aroma die Sinne und entfalten so ihre entspannende Wirkung.
ECO-World:
Wir bedanken uns für das Interview und wünschen weiter viel Erfolg beim weiteren Aufbau der Marke.
Mehr Infos unter www.tautropfen.de
|
|
 |
|
|
|